• 1000

Die steigenden regulatorischen Anforderungen sowie die höheren Erwartungen und Transparenzforderungen von Kapitalmarkt und Investoren erfordern deutlich mehr Kapazitäten und Fähigkeiten als bisher in den meisten Unternehmen vorhanden sind.

Bestehende Organisations- und Reportingstrukturen reichen oft nicht aus, um die ESG-Anforderungen zielgerichtet zu steuern und zu operationalisieren und erfordern somit Anpassungen der Organisationsstruktur, Governance und Prozesse.

Diese müssen neu definiert werden, um die funktionsübergreifende Zusammenarbeit effizient und regelkonform sicherzustellen. Es bedarf klarer Rollen, Verantwortlichkeiten und neuer Arbeitsmodelle. Fähigkeiten und das Verständnis für ESG sind meist nicht vollumfänglich vorhanden und müssen schrittweise aufgebaut werden.

Insbesondere durch die Anforderungen aus der CSRD müssen Unternehmen sich mit immer mehr Informationen aus den verschiedensten Teilen des Unternehmens auseinandersetzen. Es bedarf daher einer Technologie-unterstützten Lösung zur Ermittlung der KPIs sowie für das damit einhergehende Reporting.

Das ESG Target Operating Model stellt einen Rahmen und ein festgelegtes Vorgehen dar, um die Unternehmensstrategie und das Geschäftsmodell bezüglich der ESG-Anforderungen zu berücksichtigen und definiert die zukünftige Ausrichtung der Abläufe innerhalb der folgenden Dimensionen:

  • Rolle: Mission / Vision / Purpose, ESG-Ambitionsniveau und Reifegrad, strategische Ziele und Roadmap
  • Governance: Ausgestaltung von Gremien und Boards, Integration in die Corporate-Governance-Struktur, Berichtswege
  • Organisation: Organisationsstruktur, Steuerung, Aufgaben und Verantwortlichkeiten (RACI)
  • Prozesse: Ziele und KPIs, Prozess-Re-Design, Aktivitätensplit
  • Technologie: Benchmarking, fachliche Anforderungen, Datenmodelle und ESG-Tool-Auswahl
  • Mitarbeitende: ESG in Unternehmenskultur und Change Management, Skill Entwicklung (Training und Enablement), Empowerment und ESG Community

KPMG verfolgt dabei einen integrierten einen 4-Stufen-Ansatz, der die folgenden Schritte umfasst: 

  1. Entwicklung von Zielen und strategischen Maßnahmen 
  2. Ableitung von Aufbauorganisation und Governance 
  3. Ableitung von ESG-Prozessen, Implementierungsfahrplan
  4. Implementierung inkl. Change Management und Enablement

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und unserem Best-Practice-Projektvorgehen, dass sich bereits bei zahlreichen Projekten bewährt hat. 

Durch sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem Co-Creation-Projektansatz stellen wir im Rahmen des Projektes sicher, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden befähigt werden, die Themen in der Linie eigenständig weiterzuführen.

Nutzen Sie auch unser großes internationales KPMG-ESG-Netzwerk, aus dem wir bei Bedarf die jeweiligen ESG-Spezialisten zum Projekt hinzuziehen können.