Wir unterstützen Sie bei der gezielten Analyse strukturierter Datenbestände zur frühzeitigen Identifikation wirtschaftskrimineller Handlungen.
Gezielte Datenanalyse zur frühzeitigen Identifikation wirtschaftskrimineller Handlungen.
Im Rahmen Ihrer täglichen Arbeit werden enorme Mengen an strukturierten und heterogenen (unstrukturierten) Daten erzeugt. Durch eine gezielte Analyse Ihrer Datenbestände kann KPMG Sie dabei unterstützen, Anzeichen für kriminelle oder andere für das Unternehmen nachteilige Handlungen sowie Prozess- und Kontrollschwächen präventiv und reaktiv zu identifizieren und Schäden entgegenzuwirken. Unsere Bibliothek aus mehreren hundert Betrugsalgorithmen sowie Analysemethoden wie „Machine Learning“ ermöglicht eine zielgerichtete Aufdeckung derartiger Vorfälle.
Durch eine solche Art der Datenprüfung lassen sich Risiken aufdecken und mindern und wirtschaftskriminelle Sachverhalte können aufgespürt und unterbunden werden. Diese Herangehensweise macht sich die Tatsache zunutze, dass von der Norm abweichendes Verhalten im digitalen Raum Spuren hinterlässt, die wiederum mit den geeigneten technischen Mitteln und dem entsprechenden Know-how aufgedeckt werden können.
Bei unserer Arbeit stützen wir uns insbesondere auf unterschiedliche Analysemodelle:
Wir sind rund um die Uhr für Sie da:
KPMG Forensic Notruf-Hotline: 0800 SOS KPMG (0800 767 5764)
E-Mail: de-sos@kpmg.com