Von Rahmenwerken über Governance bis hin zu Digitalisierung: Unsere Studie zeigt, wie Finanzinstitute derzeit mit nicht-finanziellen Risiken umgehen
Non-Financial Risks (NFR) – etwa operationelle Risiken oder Reputationsrisiken – werden für Banken immer wichtiger.
Zu diesem Ergebnis kommt unsere neue Studie „Non-Financial Risk“, die ein Update zu einer Untersuchung zum selben Thema aus dem Jahr 2016 darstellt.
Für die Neuauflage wurden 25 Finanzinstitute befragt. Sieben davon gehören zu den zehn größten Banken in Deutschland. 22 sind sogenannte bedeutende Institute, die direkt von der EZB überwacht werden. Die übrigen drei Institute sind mittelgroße Privatbanken und Förderbanken. Die Institute verteilen sich über alle Sektoren der deutschen Bankenlandschaft.
Die wichtigsten Ergebnisse:
Die Resultate zeigen: Die Weiterentwicklung der Rahmenwerke zu Non-Financial Risks ist noch nicht abgeschlossen. Finanzinstitute sollten Defizite adressieren und die Non-Financial-Risk-Funktion als wertstiftende Einheit weiterentwickeln.
Laden Sie sich jetzt unsere aktuelle Studie dazu herunter:
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.