-
*Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.
Der Infrastrukturmarkt wird in Deutschland in den kommenden Jahren durch globale Megatrends wie Klimawandel und Digitalisierung und die damit einhergehende Transformation ganzer Märkte enorm an Bedeutung gewinnen. Treiber sind unter anderem die Förderung klimafreundlicher Mobilität, der Ausbau erneuerbarer Energien oder die Erweiterung der Glasfaserinfrastruktur.
KPMG begleitet Mandantinnen und Mandanten entlang des gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur:
Von der Entwicklung einer modernen Infrastrukturstrategie, über die Beschaffung und Finanzierung von Erstinvestitionen, den wertmaximierenden Betrieb bis hin zur Veräußerung von Infrastruktur-Assets.
Unser Ziel ist die ganzheitliche Behandlung von Infrastruktur als unternehmerische Einheit, die es im Spannungsfeld regulatorischer, finanzieller und vertraglicher Aspekte langfristig zu entwickeln gilt. Dabei greifen wir auf internationale Erfahrungen im öffentlichen wie im privaten Infrastruktursektor sowie in der Beratung von institutionellen Anlegern zurück.
Dr. Steffen Wagner
Partner, Advisory, Head of Transport & Leisure
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sektoren
Dienstleistungen
- Machbarkeitsstudien für alternative Energieerzeugungs-Technologien
- Ausgestaltung von detaillierten Beschaffungskonzepten für Infrastrukturvorhaben
- Strukturierung & Beschaffung der Finanzierung von Infrastruktur-Einheiten
- Begleitung von Vergabeverfahren für Infrastrukturprojekte
- Neuverhandlung von bestehenden Vergütungsmechanismen
- Beratung bei der Vergabe bzw. der Beantragung von Fördermitteln
- Restrukturierung & Refinanzierung von Infrastruktur-Einheiten
- Infrastructure Asset Management
- Steuerliches Investoren-Reporting, Strukturierung & Tax Compliance für mehrere Infrastrukturfonds
- Bewertung von Infrastruktur-Portfolien
- Due Diligence-Prüfung von Infrastruktur-Einheiten
- Verkaufsvorbereitung & Unterstütztung bei der Investorensuche
Video
Smart Cities erfordern ein maßgeschneidertes Mobilitätskonzept
Jetzt heißt es, Räume aufzubrechen, um Platz für innovative Lösungen zu schaffen, hin zu einer umweltbewussten und effizienten urbanen Mobilität. Integraler Bestandteil einer Smart City ist ein auf die spezifischen Erfordernisse zugeschnittenes Mobilitätskonzept, das sich durch vernetzte und diversifizierte Verkehrsmittel auszeichnet und die Grundlage der Smart Mobility bildet.
Thought Leadership
Kontakt
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Registrieren Sie sich heuteSo kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- E-Mail kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia