Bei Verdacht auf wirtschaftskriminelle Handlungen müssen die Unternehmen schnell reagieren. KPMG ermöglicht weltweit koordinierte Untersuchungen.
KPMG ermöglicht koordinierte Untersuchungen bei Verdacht auf Wirtschaftsdelikte.
Jedes Jahr kosten wirtschaftskriminelle Handlungen wie Betrug oder die Verletzung von Gesetzen, Regulierungen oder internen Richtlinien die Unternehmen weltweit mehrere Milliarden Dollar. Sie beschädigen auch deren Ruf und setzen das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Markt aufs Spiel. Es ist klar, dass Verwaltungsrat und Management auf allen Stufen gezwungen sind, den Ursachen solcher Vorfälle schnell auf den Grund zu gehen. Die Fachleute von KPMG führen unabhängige, unternehmensinterne Untersuchungen auf Basis erprobter Methoden durch. Sie helfen den Unternehmen, die Täter zu ermitteln, den Schaden zu beziffern und die Verantwortlichkeiten festzustellen. Sie nutzen moderne Data-Analytics-Techniken, nehmen, wenn nötig, Bilanzberichtigungen vor und kommunizieren mit den Regulatoren. Anhand der Untersuchungsergebnisse erstellt KPMG eine beweiskräftige Dokumentation für gerichtliche wie außergerichtliche Auseinandersetzungen und unterstützt den Rechtsberater bei der Aufklärung der Sachverhalte.
Expertise von KPMG