Die DPR hat am 15. November 2018 auf der 10. Jahrestagung Bilanzkontrolle des deutschen Aktieninstituts (DAI) die Prüfungsschwerpunkte für das Jahr 2019 bekannt gegeben.
Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e.V. (DPR) hat am 15. November 2018 auf der 10. Jahrestagung Bilanzkontrolle des deutschen Aktieninstituts (DAI) die folgenden Prüfungsschwerpunkte für das Jahr 2019 bekannt gegeben:
Bei den ersten drei genannten Prüfungsschwerpunkten handelt es sich um die am 26. Oktober 2018 durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets Authority) veröffentlichten Prüfungsschwerpunkte, die von den nationalen Aufsichtsbehörden bei ihrer Prüfung im Rahmen von Enforcement-Verfahren (z.B. in Deutschland von der DPR) zu beachten sind. Diese werden in dem Public Statement European common enforcement priorities for 2018 annual financial reports ausführlich dargestellt.
Neben den Prüfungsschwerpunkten, die den Abschluss betreffen, betont die ESMA die Bedeutung zu folgenden Angaben außerhalb des Abschlusses (z.B. im Lagebericht): Nichtfinanzielle Angaben, Alternative Leistungskennzahlen und Brexit.
Die rein nationalen Prüfungsschwerpunkte (Nr. 4 und 5) werden durch die DPR in dem zusammenfassenden Dokument „Prüfungsschwerpunkte 2019“, das auf der DPR Homepage verfügbar sein wird, weiter konkretisiert.