Verabschiedung zweier weiterer Module zur IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung IFRS-Modulverlautbarungen (IDW RS HFA 50). Beide betreffen Anwendungsfälle des IFRS 3, Unternehmenszusammenschlüsse.
Der Hauptfachausschuss des IDW hat am 27. August 2018 zwei weitere Module zur IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung IFRS-Modulverlautbarungen (IDW RS HFA 50) verabschiedet. Beide betreffen Anwendungsfälle des IFRS 3, Unternehmenszusammenschlüsse.
In Modul IFRS 3-M1 werden zwei spezifische, praxisrelevante Fälle zu Unternehmenszusammenschlüssen mithilfe von sog. Newcos vorgestellt und deren sachgerechte bilanzielle Abbildung erläutert. Newcos sind speziell für diesen Zweck gegründete Einheiten bzw. Mantel- oder Vorratsgesellschaften (ohne Geschäftsbetrieb i.S.v. IFRS 3).
Das Modul IFRS 3-M2 befasst sich mit sog. Common Control Transactions mit Newcos. In diesem Kontext werden Newcos für konzerninterne Umstrukturierungen verwendet. In diesem Modul wird die sachgerechte Vorgehensweise für zwei konkrete Fälle (eine Reorganisation und ein Unternehmenszusammenschluss unter gemeinsamer Kontrolle) dargestellt.
Die Module werden in der Zeitschrift IDW Life 9/2018 veröffentlicht werden.