Eine KPMG-Umfrage zeigt: Jedes dritte Unternehmen in Deutschland war von Wirtschaftskriminalität betroffen. Misstrauen gegenüber in Wirtschaftskriminalität verwickelte Unternehmen wird größer.
Sie kommen, um zu betrügen. Wirtschaftskriminalität hat viele Facetten und Gesichter – das kann der freundliche Mitarbeiter sein, der in Wahrheit ein Unternehmen ausspioniert oder eine Software, die zu
Tausenden Phishing-Mails an Unternehmen schickt. Aber auch Korruption und Geldwäsche fallen unter den Begriff.
Eine KPMG-Studie zeigt, dass in Deutschland ein Drittel aller Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren von Wirtschaftskriminalität betroffen war. Die Finanzbranche ist dabei ein häufiges Ziel. Sie muss sich besonders oft gegen Betrug oder Untreue wehren.
Vor allem große Unternehmen sind beliebt bei Kriminellen
Für die Studie sind mehr als 700 Unternehmen aus allen Branchen befragt worden. Die Umfrage zeigt – je größer das Unternehmen, desto häufiger werden sie Opfer von Kriminellen.
Im Vergleich zu 2016 hat das Misstrauen gegenüber Unternehmen, von denen Wirtschaftskriminalität ausging, nochmals zugenommen – wer sich als attraktiver Geschäftspartner präsentieren will, wird beweisen müssen, dass er gut gegen wirtschaftskriminelle Handlungen gewappnet ist. Womit wir bei einer weiteren Erkenntnis der Umfrage sind: Viele Unternehmen greifen vermehrt auf externe Hilfe zurück, um sich vor Wirtschaftskriminalität zu schützen. Die Unternehmen setzen dabei zusehends auf Prävention statt Reaktion. Dennoch: die Bereitschaft, in externe Hilfe zu investieren, ist insgesamt weiterhin zu gering.
Die Studie bietet darüber hinaus weitere wichtige Erkenntnisse:
Wie bereits erwähnt, ist die Finanzbranche häufig von Wirtschaftskriminalität betroffen. Wie die Branche damit umgeht und versucht, sich vor Kriminellen zu schützen, darauf geht die Studie in einem ausführlichen Exkurs ein. Diese und andere Ergebnisse erfahren Sie, wenn Sie die Studie herunterladen.
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.