KPMG-Studie beleuchtet Trends und Potenziale im E-Commerce
Feierabend – das ist für viele auch Shoppingzeit. Besonders nach 18 Uhr wird mit dem Laptop in der Hand auf dem heimischen Sofa geshoppt. Für eine Studie haben wir das Einkaufsverhalten im Netz analysiert. Aus gutem Grund – täglich nutzen Millionen Menschen das Internet, um sich über Produkte zu informieren und zu kaufen. Die Auswahl ist nahezu grenzenlos, die Preise sind transparent. Einkaufen ist rund um die Uhr möglich und geliefert wird meist kostenlos – am nächsten Tag.
Für unsere Studie haben wir das Einkaufsverhalten beim Online-Shopping beleuchtet. Wann wird eingekauft, was landet im virtuellen Einkaufskorb, was nicht und welche Altersgruppe steht dem Online-Shopping positiv gegenüber und welche ist skeptischer.
Skepsis gegenüber Lebensmittelkauf im Internet
1995 war das Geburtsjahr des E-Commerce: Jeff Bezos gründete Amazon – mit der Idee eines elektronischen Buchgeschäfts. Seit dem ist viel passiert, der Online-Shop bietet nahezu alles an – von der Jeans bis zum Smartphone. Aber der Ursprung von Amazon ist sicherlich mit ausschlagend dafür, dass der Produktbereich Freizeit heute die stärkste Online-Durchdringung aufweist. Laut unserer Studie können sich alle Befragten vorstellen, Bücher online zu kaufen. Der Lebensmittelhandel hingegen führt noch ein Nischendasein, aber unsere Befragung zeigt, dass hier großes Potenzial besteht.
Ein weiteres Ergebnis unserer Studie – wer spontan etwas kauft, tut das eher im Laden und nicht online. Und: Viele Kunden sehen von einem Kauf ab, wenn ihre favorisierte Zahlungsart nicht angeboten wird.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Konsumenten online shoppen, welche Produkte sie bevorzugt im Netz kaufen und worauf ein erfolgreicher Online-Shop achten sollte? Dann laden Sie sich unsere Studie „Online-Shopping – Analyse zu Trends und Potenzialen im E-Commerce“ herunter.
Der erste Teil legt den Fokus auf das allgemeine Einkaufsverhalten – wer kauft was, wann und wie. Im zweiten Teil wird der Einkaufsprozess näher beleuchten – Customer Journey, Versand & Retoure. Durch eine kontinuierliche Betrachtung können wir Veränderungen und Trends im Zeitablauf aufzeigen.
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.