So viel Veränderung in so kurzer Zeit gab es bei den Steuerregeln vermutlich noch nie. So können Sie den Turbulenzen begegnen.
Richtig reagieren auf die neuen Steuerregeln
Es sind bewegte Zeiten auf dem Gebiet der Steuern. Mit der US-Steuerreform und dem bevorstehenden Brexit sind viele internationale Steuerregelungen in Bewegung und auch grundlegende Veränderungen nicht ausgeschlossen. Hinzu kommen die Einflüsse durch das BEPS-Projekt (Base Erosion and Profit Shifting) der OECD, das bei entsprechender Umsetzung in der lokalen Gesetzgebung weitreichende Auswirkungen auf viele Unternehmen hat.
Durch die aktuellen Entwicklungen können sich wesentliche Parameter verschieben, die die Strategien der Unternehmen bestimmen. Selbst Standortentscheidungen müssen gegebenenfalls überdacht werden.
In Sachen US Steuerreform sehen wir zwar inzwischen klarer, dafür ist die Diskussion um die Veränderungen im Rahmen des Brexit in vollem Gang. Wie sieht zum Beispiel die Rechnung für Geschäfte in Großbritannien aus, wenn künftig Zölle oder Quellensteuern auf dort erzielte Gewinne anfallen?
Wissen Sie, was diese Veränderungen für Ihre Unternehmensbesteuerung bedeuten? Unsere Themenseite macht Sie wetterfest.
The Trump Administration and Congress have made reforming the tax code—perhaps radically so—a major priority for the coming year. These changes may have far-reaching implications. Bookmark this page and check back frequently for ongoing insights from on the outlook for U.S. tax reform.
Die KPMG Steuerexperten Dr. Markus Gsödl und Christian Schmid erläutern die Auswirkungen der Entwicklungen auf Deutschland