Wir denken, indem man Innovationsprojekte agil umsetzt und ganz nebenbei das Entwicklungstempo spürbar erhöht. Und sich auf seine Kunden fokussiert und die Mitarbeiter einbindet:
- Nutzen Sie die Möglichkeiten agiler Arbeitsmethoden (z. B. Design Thinking, Scrum, Kanban), um Ihr Produkt oder Ihren Service nah am Kunden und in Kollaboration mit Ihren Netzwerkpartnern (Partner - Build - Invest) zu entwickeln
- Beschleunigen Sie Ihre Produktentwicklung durch den zielgerichteten Einsatz agiler Entwicklungsmethoden wie Lean Startup oder Google Sprint
- Nutzen Sie die iterative Weiterentwicklung von Prototypen, um Potenziale und Fehler frühzeitig und kostengünstig zu identifizieren
Wie kann man Innovationsprojekte steuern?
- Steuern Sie Ihre Innovationsprojekte aktiv über individualisierte Stage-Gate-Prozesse
- Geben Sie Ihrem Controlling durch Einbindung in den Stage-Gate-Prozess jederzeit eine Übersicht zum aktuellen Projektverlauf und -budget
- Optimieren Sie Teamzusammensetzung und Arbeitsmethoden durch regelmäßige Feedback-Workshops
Unsere Coaches helfen Ihnen, die passenden agilen Arbeitsmethoden mit Ihren Teams zu implementieren. Wir steuern Strategie-, Technologie-, Fach- und Sektorexpertise bei, rechnen die verschiedenen Modelle mit Ihnen durch (Drive Tool), machen Sie nach Ihrer Partner-Build-Invest Entscheidung mit unserem nationalen und internationalen Start-up-Netzwerk (KPMG Venture Services, Matchi) bekannt oder unterstützen bei der rechtlichen und steuerlichen Durchführung einer Akquisition oder Ausgründung.