Technologie- und Risikofunktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der technologischen und betrieblichen Belastbarkeit, während sie gleichzeitig die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs ermöglichen.
Bei der Bewältigung der Covid-19-Reaktionen und darüber hinaus können viele Unternehmen einem Modell folgen, das „Belastbarkeit, Erholung und einer neuen Realität“ ähnelt. Derzeit machen viele Unternehmen Fortschritte in der Phase der Belastbarkeit und ergreifen sofortige Maßnahmen, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Belange des Geschäftsbetriebs anzugehen. Bald werden sich die Unternehmen wieder erholen und den Betrieb für die kommenden Wochen (wenn nicht Monate) stabilisieren. Auf der Grundlage zuverlässiger Signale werden die Unternehmen schließlich Pläne entwickeln und in eine neue Realität eintreten, in der der Geschäftsbetrieb eine Rolle bei der wirtschaftlichen Erholung spielt.
Technologische Risikofunktionen, einschließlich aller technologischen Rollen im Unternehmen (CIO, CTO, CISO, IT-Risiko, IT-Audit usw.), müssen sich konzentrieren und engagieren, um diese dynamische Situation zu managen und dem Unternehmen durch eine effektive und risikobewusste Reaktion einen kritischen Mehrwert zu bringen. Die Maßnahmen der Regierung zur Durchsetzung der „sozialen Distanzierung“ haben mehr Menschen als je zuvor gezwungen, den Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerke zu nutzen, was unmittelbare Herausforderungen und Risiken für Unternehmen mit sich bringt.
In unserem virtuellen Peer-Austausch zum Thema Technologie-Risikomanagement, der am 31. März 2020 stattfand, kamen weltweit führende Unternehmen der Branche zusammen und tauschten ihre aktuellen Erfahrungen und Vorschläge für das Management durch die Covid-19-Antwort aus. Wir erfuhren von Unternehmenspraktiken, die einen effektiven Ansatz ermöglichen:
Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über die Probleme und Herausforderungen, mit denen Technologierisiko-Teams konfrontiert werden, wenn sie die drei Phasen der Belastbarkeit, der Erholung und der neuen Realität durchlaufen, sowie Empfehlungen, wie sie diese Probleme erfolgreich bewältigen können.
Auf das Unternehmen einwirkende Kräfte und Technologie-Risiko-Teams
Da die Reaktionsbemühungen auf der ganzen Welt in vollem Gange sind und eine Vielzahl von Interventionen im Bereich der öffentlichen Gesundheit durchgeführt wurden, wurden die Pläne für Geschäftskontinuität und Mitarbeitersicherheit eskaliert. Das Arbeiten aus der Ferne ist jetzt der Standardmodus, aber das hat Videokonferenzfähigkeiten und Internetkonnektivität erschwert. Technologiekontrollteams stehen unter Druck und balancieren nahezu vollständig integrierte Lebens- und Arbeitsaufgaben aus, was sich auf die damit verbundene Kontrollleistung (Qualität, Genauigkeit und Pünktlichkeit) auswirkt.
Gegenwärtige und sich entwickelnde technologische Risikopraktiken
KPMG Perspektiven
Auf das Unternehmen einwirkende Kräfte und Technologie-Risiko-Teams
Da die aktuelle Gesundheitssituation wirtschaftliche Unsicherheit über Umfang, Dauer und Form des anhaltenden Rückgangs des Bruttoinlandsprodukts schafft, müssen sich die Organisationen weiterhin mit Liquiditäts- und Solvenzproblemen auseinandersetzen, die für die Bemühungen der Zentralbanken und Regierungen, das Finanzsystem funktionsfähig zu halten, von entscheidender Bedeutung sind. Da die Unternehmen weiterhin operieren, ist die Risiko- und Kontrollüberwachung sehr gefragt, um der Geschäftsleitung und den Vorständen wichtige Erkenntnisse und Entscheidungshilfen zu liefern.
Gegenwärtige und sich entwickelnde technologische Risikopraktiken
KPMG Perspektiven
Auf das Unternehmen und die Technologie-Risiko-Teams einwirkende Kraft
Die Unternehmen fragen jetzt nach. „Wie wird normal aussehen? “ Sie stehen vor der Herausforderung, in die Kristallkugel zu schauen und den Bedarf an Geschäftswiederaufnahmen und Scale-ups sowie die damit verbundenen technologischen Risiken vorherzusagen. Da die Antworten eines Unternehmens auch nach einem möglicherweise längeren Zeitraum in den Blickpunkt rücken, können wir erwarten, dass morgen nicht wie gestern oder heute aussehen wird. Der alltägliche Technologiebetrieb wie auch die Investitionsprogramme werden genauestens unter die Lupe genommen, um die führenden Praktiken und Lehren aus der Covid-19-Ära zu übernehmen und anzupassen, und um eine risikobewusste Umsetzung zu unterstützen.
Gegenwärtige und sich entwickelnde technologische Risikopraktiken
KPMG Perspektiven