In der Herbstausgabe 2020 der Valuation News stellen wir die KPMG PPA-Benchmarking-Datenbank vor, erläutern welche Besonderheiten bei der Bewertung von Start-up bestehen und beleuchten welche Synergien im Rahmen des Werthaltigkeitstests nach HGB gemäß IDW RS HFA 10 zu berücksichtigen sind.
Im ersten Beitrag stellen wir die KPMG PPA-Benchmarking-Datenbank vor, die eine branchenspezifische Analyse zu erwartender immaterieller Vermögenswerte und die Abschätzung der Höhe des Goodwills im Rahmen einer Transaktion ermöglicht. Anschließend erläutern wir, wie im Rahmen der Bewertung von Start-ups Transparenz über die bestehenden Risiken der jungen Unternehmen hergestellt werden kann, wie diese Risiken im Bewertungskalkül Berücksichtigung finden und ob die Besonderheiten von Start-ups besondere Bewertungsverfahren benötigen. Im dritten Artikel beleuchten wir den Werthaltigkeitstest von Beteiligungen im handelsrechtlichen Jahresabschluss und analysieren, welche Synergien bei der Ermittlung des beizulegenden Werts gemäß IDW RS HFA 10 zu berücksichtigen sind.
Hier können Sie die Publikation direkt durchblättern