Was leistet Ihr Warengruppenmanagement derzeit für Sie? Die Antwort darauf fällt häufig schwer. Eine Vorreiterrolle im Bereich Category Innovation einzunehmen bedeutet, Unternehmen dabei zu unterstützen, Warengruppenstrategien zu entwickeln und dem Markt stets einen Schritt voraus zu sein – statt nur auf Markteinflüsse zu reagieren.
In der Einkaufsorganisation der Zukunft erhalten Warengruppenmanager dank Big-Data-Lösungen und Analysen Zugang zu Informationen, die ihnen bislang nicht zur Verfügung standen. Das Unternehmen muss über die geeigneten Systeme, Prozesse und Mitarbeiter verfügen, um den Wertbeitrag maximieren zu können. Nur dann kann eine intelligente Analytik gezielte Einblicke liefern, die das Unternehmen bei Prognosen, der Bedarfsplanung und der Erstellung eines Soll-Kosten-Modells unterstützen.
Category Innovation ist notwendig, um ungenutzte Potenziale zu erschließen, wie zum Beispiel durch:
Einkaufsorganisationen werden künftig breiter gefächerte Kompetenzen sowie Mitarbeiter mit stärkeren Fähigkeiten zum strategischen Denken und zur Problemlösung benötigen. Bei der Geschwindigkeit, mit der Disruption heutige Geschäftsmodelle transformiert, muss der strategische Einkauf stets bereit sein Markttrends frühzeitig zu erkennen und sich die Innovationsfähigkeit des Beschaffungsmarktes zu Nutze zu machen.
Für den Einkauf heißt es künftig nicht mehr „business as usual“. Die Transformation des Einkaufs gewinnt an Ausmaß und Tempo. Der Schlüssel zum Erfolg besteht im proaktiven Entwickeln einer Blaupause, anhand derer Ihre Einkaufsorganisation Disruptionen in Chancen zum Schaffen von Wettbewerbsvorteilen und Wachstum umwandeln kann. Weitere Informationen über die Zukunft des Einkaufs.
Dies sind die Anforderungen der Zukunft an den Einkauf. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Schritte in die Zukunft zu planen.