In der Corona-Krise steht die Liquiditätssicherung mit Hilfe der kurz- und mittelfristigen Cashflow-Prognose im Fokus. Wir helfen Ihnen, den passenden Liquiditätsplanungsansatz zu finden.
Viele Branchen sind aktuell mit deutlichen, wenn nicht sogar dramatischen Umsatzeinbrüchen konfrontiert. Gleichzeitig fällt ein Großteil der Kosten weiterhin an, eine Belastung und Einschränkung des finanziellen Spielraums. Die Mobilisierung von Liquiditätsreserven in der Finanzierung sowie die Deckung des aktuellen und erwarteten oder möglichen Finanzierungsbedarfs haben höchste Priorität. In der Corona-Krise steht somit die Liquiditätssicherung mithilfe der kurz- und mittelfristigen Cashflow-Prognose im Fokus.
Darüber hinaus ergeben sich durch kurzfristige Einnahmeausfälle ebenfalls signifikante Verwerfungen im FX Exposure. Turbulenzen an den FX und Zinsmärkten führen zum Anstieg der Volatilitäten sowie brechenden Korrelationen und verändern das ohnehin durch das operative Geschäft schon stark veränderte FX Exposure zusätzlich. Nicht selten entsteht hieraus neuer Finanzierungsbedarf. Das Treasury Management muss deswegen auf eine Vielzahl von Risken gleichzeitig reagieren, deren Materialisierung sich negativ auf die Liquidität des Unternehmens auswirken kann.
Fundamental: Transparenz über die Mittelverwendung der Zahlungsein- und -ausgänge in der Vergangenheit. Unsere Analysewerkzeuge ermöglichen es Ihnen, die Wirkungszusammenhänge zwischen AP/AR, Working Capital und Liquidität in Ihren Unternehmen abzubilden. Die automatisierte Cash Flow-Prognose und Simulation von Szenarien über Treibermodelle oder Predictive Analytics hilft bei der Optimierung des kurz- und mittelfristigen Liquiditätsmanagements. Abschließend von Stresstests sowie Interpretation der Ergebnisse die Ableitung notwendiger Handlungsmaßnahmen.
Informationen aus dem Kreditrisikomanagent, FX-Risikomanagement und dem Debt Financing unterstützen die Liquiditätsplanung
Dieser umfassende Ansatz erschließt ebenfalls das Kreditrisikomanagement, FX-Risikomanagement und das Debt Financing:
Bei der Vielzahl an Möglichkeiten gerät eine entscheidende Frage zunehmend in den Hintergrund – welcher Ansatz ist der passende für mein Unternehmen? Denn es geht nicht darum, den „besten“ Ansatz zu finden, sondern viel mehr den „passenden“ um die kurz- und mittelfristigen Folgen der Corona-Krise abzufedern und die Liquidität des Unternehmens zu sichern.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit der Expertise von über 60 erfahrenen Mitarbeitern in Deutschland unterstützen wir Sie bei Themen wie Liquiditätsmanagement, Zins- und Währungsrisikomanagement sowie des Debt Advisory.
Wir bieten Ihnen nicht nur Beratung bei Ihren Projekten im Treasury, sondern auch die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, folgen Sie uns auf Twitter oder schauen Sie in unsere Broschüren.
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.