Vergabeverfahren sind zeitintensiv und binden Personal. Wie Sie hier mit der Digitalisierung Zeit und Arbeit einsparen können und gleichzeitig Transparenz schaffen, erklären wir im Newsletter Public Sector Insights. Lassen Sie sich außerdem vom smarten Stadion begeistern und über die eAkte informieren.
Um öffentliche Gelder bestmöglich einzusetzen, werden Aufträge ausgeschrieben. Allein in Deutschland gibt es jedes Jahr 2,4 Millionen Vergabeverfahren. Jedes Einzelne ist zeit- und personalaufwendig. Entsprechend groß sind die Einsparpotenziale digitalisierter Vergabeverfahren.
In Public Sector Insights zeigen wir Ihnen, wie diese gehoben werden können und dabei die Transparenz zunimmt. Denn letztlich müssen sich die Bürger auch vom sachgemäßen Umgang mit Steuergeldern überzeugen können.
Dass der CO2-Ausstoß sinken muss, ist mittlerweile akzeptiert. Wo allerdings viele Menschen zusammenkommen, wird auch viel konsumiert und entsprechend das Klima belastet. Wir haben uns angeschaut, wie Stadien klimafreundlich werden und zugleich der Unterhaltungswert für den Zuschauer steigt.
Lesen Sie außerdem in Public Sector Insights:
In Public Sector Insights stellen wir mehrmals pro Jahr die wichtigsten Neuigkeiten des Öffentlichen Sektors zusammen und bewerten aktuelle Trends. Unser Newsletter richtet sich an Entscheider aus Politik, Verwaltung und öffentlichen Unternehmen. Um den Newsletter regelmäßig zu empfangen, können Sie sich hier anmelden.
Herunterladen können Sie die aktuelle Ausgabe hier:
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.