Grunderwerbsteuerreform, Niedrigzinsen, Business Intelligence, Real Estate Token: Im Bulletin beleuchten wir unter anderem, wie die Immobilienbranche ausgereifte Analysetools nutzt, wie sie die zunehmenden regulatorischen Eingriffe betreffen und wie sie sich auf die wachsenden Risiken vorbereitet.
Die deutsche Immobilienwirtschaf steht vor einer Trendwende und Risiken rücken nun in den Mittelpunkt. Umso entscheidender werden moderne Analysetools. Wir zeigen in der zweiten Ausgabe des Real Estate Bulletin, wie verbreitet Business Intelligence in der Immobilienbranche ist.
Auch in der Bewertung unternehmenseigener Immobilien wird die sich abschwächende Konjunktur zum Faktor. Zugleich werden die Regulierungen komplexer und greifen tief in den Markt ein. Wir erklären, wie Corporates ihre Sachanlagen bewerten.
Außerdem lesen Sie in unserem Real Estate Bulletin:
— Real Estate Token – neue Finanzierungsform für die Immobilienbranche
— Die Digitalisierung in der institutionellen Wohnungswirtschaft
— Corporate Real Estate Management
— Das Büro von morgen – produktiv, digital und effizient
— Hotellerie: Agieren statt reagieren – Portfoliomanagement 2.0
— Grunderwerbsteuerreform: Die Grunderwerbsteuer wird „dreidimensional“
— Sachverständigengutachten zur Bestimmung der ortsüblichen Marktmiete
— Niedrigzinsen: Refinanzierung von Immobilienkrediten
— Nachhaltigkeitsrisiken rücken weiter in den Fokus der EU-Finanzmarktregulierung
— Outsourcing Controlling – Aus den Augen aus dem Sinn?
Das Real Estate Bulletin von KPMG informiert Sie mehrmals jährlich praxisnah und prägnant über Marktentwicklungen, gesetzgeberische Änderungen sowie neue Technologien in der Immobilienbranche. Wir geben Ihnen Impulse und Orientierung, ob Sie nun Projektentwickler, Investor oder Dienstleister sind.
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.