Das Whitepaper „Der Einkauf der Zukunft: Nachhaltige Wertschöpfung durch Digitalisierung“ zeigt, wie sich der Einkauf mit einem innovativen Konzept für die Zukunft aufstellt
Das Beispiel „Amazon“ zeigt es wohl am deutlichsten. Die Digitalisierung stellt vor allem etablierte Firmen vor große Herausforderungen. Buch bestellen, in den Laden stellen, auf Kunden hoffen, verkaufen – das funktioniert nicht mehr. Neue Geschäftsmodelle und ausgeklügelte Einkaufmethoden sind gefragt.
Wie diese aussehen können, zeigt das Whitepaper „Der Einkauf der Zukunft: Nachhaltige Wertschöpfung durch Digitalisierung“. In fünf Schritten wird dargestellt, wie die digitale Transformation des Einkaufs gelingen kann. Einkaufsleiter können sich dabei an diesen Schritten orientieren:
Exemplarisch wird in dem Whitepaper ein von KPMG und der Vodafone Procurement Company entwickeltes Produkt vorgestellt. Die browserbasierte Plattform „P365D“ bildet den End-to-End-Warengruppenmanagement-Prozess digital ab. So schafft es neue Werte für die gesamte Organisation einer Firma. Die digitale Lösung bringt vor allem drei Effekte:
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.