Sie stellen die zentrale Infrastruktur für die Digitalisierung und drohen doch selbst marginalisiert zu werden. Wie Telekommunikationsunternehmen auf die Trends reagieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln können.
Die Herausforderungen für Telekommunikationsunternehmen sind nicht zu verachten:
Netzqualität gewährleisten bei rasant steigenden Datenmengen
Den direkten Kundenzugang wahren trotz Entwicklungen wie Embedded Sims (eSIMs)
Den Verlust von Festnetz- und Mobilfunktelefonie an Anbieter von Over-The-Top-Diensten vermeiden.
Doch bietet die Digitalisierung auch Chancen, wie zusätzliche Erlösquellen mittels Software Defined Networks (SDN) und Network Functions Virtualization (NFV). Denn Telekommunikationsunternehmen (Telkos) besitzen durchaus einen entscheidenden Vorteil: Sie stellen die zentrale digitale Infrastruktur und verfügen in der Regel über eine breite Kundenbasis aus Privat- und Geschäftskunden.
Wollen Telkos die digitale Transformation für sich nutzen, müssen sie sich allerdings weiterentwickeln und den Wandel von reinen Netzbetreibern zu Digital Service Providern vollziehen. Sie müssen ihr Geschäftsmodell erweitern.
Wie das gelingt und welche Trends sich abzeichnen, haben wir im Whitepaper „Transformation der Telekommunikationsunternehmen 2025“ für Sie zusammengestellt.
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.