Verändern wir die Zukunft.
Transformieren wir Ihr
Unternehmen.
Transformieren wir Ihr
Unternehmen.
Wie wir den permanenten Wandel begleiten
Um in der Gegenwart und in der Zukunft erfolgreich zu sein, sollte man offen für Neues sein. Denn Veränderung findet permanent statt. Wir helfen unseren Kunden dabei, ihr Unternehmen schon heute fit für morgen zu machen. Ob Prozessoptimierung, HR-Transformation, Datenanalysen, Cyber Security oder Digital Finance: Unsere Expertinnen und Experten zeigen unseren Kunden, was mit neuen Technologien möglich ist, und begleiten sie bei ihrer digitalen Transformation zum Unternehmen der Zukunft. Diese Kunden haben wir bereits begeistert. Warum – sagen sie hier selbst.
Wir sind von der Beratungsqualität und der Zusammenarbeit beeindruckt. Gerade die Integration von KPMG in das große Projektteam ist rundum gelungen, der Austausch sehr fruchtbar.
R+V Versicherung AG
Martin Gottron, Projektleiter FH-RW-KG-BS
Dr. Matthias Ising, Bereichsleiter FH-RW
Dr. Matthias Ising, Bereichsleiter FH-RW
Jörg Frank, Gesamtprojektleiter IFRS 17
Ingo Bauer, Abteilungsleiter FH-RW-KG
Ingo Bauer, Abteilungsleiter FH-RW-KG
Doch neben Worten lassen wir auch Taten sprechen. In konkreten Beispielen zeigen wir, wie die Kunden ihr Projekt mit uns erfolgreich umgesetzt haben.
Alle Fallbeispiele im Überblick
Wählen Sie Ihr Zukunftsthema
PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT (PW AG)
Voller Energie in die Zukunft
In der Energiewirtschaft braucht es Liquidität, um sich auf einem wandelnden Markt stetig anpassen zu können. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der PW AG suchten wir Liquiditätspotenziale, fanden sie – und realisierten sie schnell und kosteneffizient. Zudem identifizierten wir Wachstumsfelder. So versetzten wir die PW AG in die Lage, schnell auf Marktänderungen zu reagieren.
Mehr erfahren
NetCologne
Besser den Kunden verstehen
Um die Zufriedenheit und Loyalität der Kunden zu steigern, sollten Unternehmen Produkte, Prozesse und Touchpoints bestmöglich auf die Kundenerwartungen abstimmen. NetCologne hat gemeinsam mit uns ein Programm implementiert, das die Grundlage schafft, Kundenerlebnisse systematisch zu messen, zu verstehen und daraus loyale Kundenbeziehungen zu schaffen.
Mehr erfahren
Sixt
Drei Schritte auf einmal
Internationale Rechnungslegungsvorschriften schreiben Unternehmen vor, sämtliche Leasingverhältnisse in ihren Bilanzen zu erfassen. Dafür muss Sixt tausende Dokumente digitalisieren. Manuell ist das langwierig und fehleranfällig. Wir bieten eine schnelle und effiziente Lösung.
Mehr erfahren
Bundesagentur für Arbeit
Bescheid auf Knopfdruck
Der digitale Wandel verlangt von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern lebenslanges Lernen – und von der Bundesagentur mehr individuelle Beratung. Ein Team aus Fach- und IT-Experten entwickelte ein Tool, das Anträge automatisiert prüft und weitere Schritte einleitet.
Mehr erfahren
BSH Hausgeräte
Automatisch mehr für Kunden da
Mehrwert schaffen für Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – das ist das Ziel der neuen Business-Services-Organisation von BSH Hausgeräte. Dank technologischer Weiterentwicklung und stärkerer Automatisierung können sich die Mitarbeiter nun besser auf Kundenbedürfnisse konzentrieren.
Mehr erfahren
Deutsche Telekom
Roboter aus der Personalabteilung
Abfragen, ausfüllen, verbuchen – Verwaltungsarbeit besteht oft aus repetitiven Routinetätigkeiten. Die Deutsche Telekom lässt diese künftig von Bots erledigen. So können ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Potenziale für strategische und kreative Aufgaben nutzen – und Erfolgserlebnisse verbuchen statt Zahlenkolonnen.
Mehr erfahren
Lamborghini
Industrie 4.0 auf die italienische Art
Kollaborative Roboter, Augmented Reality, Big Data – binnen kürzester Zeit hat Lamborghini einen gesamten Fabrikkomplex digitalisiert. Durch vereinfachte Prozesse stieg zudem die Mitarbeiterzufriedenheit. So setzte der Autohersteller mit unserer Unterstützung neue Maßstäbe bei der Produktion.
Mehr erfahren
Sky Deutschland
Zufriedene Mitarbeiter dank Bots
Ein Unternehmen unterhält verschiedene Softwaresysteme, die nicht miteinander kommunizieren können – in Zeiten der Digitalisierung ein Unding. In einem Pilotprojekt für Sky Deutschland sorgten wir mit einer einheitlichen Schnittstelle und Bots dafür, dass sich das ändert – und ermöglichten eine individuellere Kundenansprache, die sich rechnet.
Mehr erfahren
Sanofi
Live-Daten ohne Reibungsverlust
Robotic Process Automation kann helfen, das Potenzial inkompatibler Softwaresysteme unter dem Dach eines Unternehmens zu bündeln und besser zu nutzen. Wie das funktioniert, haben wir für Sanofi bewiesen. Mit unserer Lösung kann der Kunde Ergebnisse auf Knopfdruck erhalten.
Mehr erfahren
Deutsche Post DHL
Für die Automatisierung begeistern
Wir unterstützen die Deutsche Post DHL dabei, ihre Prozesse im Personalbereich zu automatisieren. Dank unseres Veränderungsmanagements haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur den Nutzen der neuen Technologie verstanden. Sie verwenden diese mittlerweile auch so selbstverständlich wie den Brief. Oder die E-Mail.
Mehr erfahren
innogy SE
Strategie-Plattform im Einkauf
Das Erstellen von Warengruppen-Strategien im Procurement erleichtern: Diesen Auftrag hat uns innogy SE erteilt. Das Ergebnis: Eine digitale Plattform, die Einkäufer umfassend unterstützt – bei der Konzeption von Strategien und der Kollaboration mit Stakeholdern.
Mehr erfahren
Handels- und Dienstleistungs-
verband Südtirol
verband Südtirol
Stadtplanung durch Datenanalyse
Was macht eine Stadt für den Einzelhandel interessant und für Touristen attraktiv? Das Geoanalyse-Tool zeigt anhand von Datenanalysen, wie eine Kommune ihre Wirtschaftskraft steigern kann. Ein wichtiges Instrument für erfolgreiche Stadtplanung.
Mehr erfahren
Landkreis Karlsruhe
Vernetzung mit Plan
Der Landkreis Karlsruhe möchte die Digitalisierungsprojekte seiner Kommunen auf einer Plattform bündeln und miteinander vernetzen. Das Ergebnis: ein kooperatives, zukunftsweisendes Modellvorhaben, das vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde.
Mehr erfahren
VCI
Die neue, digitale Verbandsarbeit
Verbände fungieren als Stimme ihrer Branchen und kommunizieren mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Innerhalb des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) gab es einzelne, nicht vernetzte Bemühungen in Sachen Digitalisierung. Gemeinsam erarbeiteten wir daraus eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie.
Mehr erfahren
Cyber Security
Sicherheit fängt beim Menschen an
Je datenabhängiger Unternehmen werden, desto besser müssen die jeweiligen IT-Organisationen vorbereitet sein. Mit Schulungen steigerten wir das Sicherheitsniveau unseres Kunden und sensibilisierten seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema.
Mehr erfahren
Unsere Zukunftsberater sind für Sie da
Zukunft wird aus Entscheidungen gemacht. Treffen Sie die Wahl mit uns. Unsere Experten zeigen Ihnen neue Wege für Ihr Unternehmen auf.

Ioannis Tsavlakidis
Bereichsvorstand Consulting, Head of Consulting EMA (Europe, Middle East and Africa)
Angebotsanfrage
+49 711 9060-41118

Oleg Brodski
Partner, Chief Sales Officer, Head of Lighthouse Germany - Center of Excellence for Data & Analytics
Angebotsanfrage
+49 221 2073-5396

Dr. Justus H. Marquardt

Marc Ennemann

Carsten Müller

Pier Stefano Sailer
Mehr
Zukunft.
Nutzen Sie alle Vorteile, die Expertise,
Technologie und Umsetzungsstärke bieten.
Technologie und Umsetzungsstärke bieten.
Heute wissen, was morgen wichtig ist
Profitieren Sie von „Mehr“ – wir begleiten Sie bei Ihrer
Transformation zum Unternehmen mit Zukunft.
Erfahren Sie mehr im Video.
Transformation zum Unternehmen mit Zukunft.
Erfahren Sie mehr im Video.
Die Zukunft ändert sich
Neue Potenziale, hohes Tempo – die digitale
Transformation als Chance für Ihr Unternehmen.
Mehr dazu im Video.
Transformation als Chance für Ihr Unternehmen.
Mehr dazu im Video.