Aufsicht enthüllt ihre Erwartungen an das Kapital- und Liquiditätsrisikomanagement.
Die EZB hat ihre Erwartungen an den ICAAP und ILAAP (Internal Capital / Liquidity Adequacy Assessment Process) von Banken zur Konsultation gestellt. Adressiert werden alle bedeutenden Institute. Die Frist zur Stellungnahme läuft bis zum 31. Mai 2017.
Unsere Publikation SSM-Leitfäden zum ICAAP und ILAAP (PDF, 0.2 MB) zeigt, was aktuell wichtig ist – und gibt weiterführende Einblicke.
Die neuen EZB-Leitlinien zum Kapital- und Liquiditätsmanagement betreffen alle Institute in Europa. Voraussichtlich mit dem bankaufsichtlichen Überprüfungs- und Überwachungsprozess SREP 2019 vollständig relevant, müssen sie bis spätestens Ende 2018 umgesetzt sein. Für den SREP 2017 bleiben die bereits 2016 kommunizierten Erwartungen an den ICAAP und ILAAP maßgeblich.
Die Vorgaben der EZB verstehen ICAAP und ILAAP als umfassende bankinterne Prozesse zur Sicherstellung des Fortbestehens der Institute. Die Gesamtsicht auf diese Prozesse und deren Governance insbesondere bzgl. Risikoinventur, Planung, Szenarioanalysen / Stresstesting und Validierung wird aufgewertet. Auch werden genannte Punkte neben der Methodik zur Bestimmung der Adäquanz von Kapital und Liquidität gleichwertige Komponenten im ICAAP und ILAAP.
Beide Prozesse wachsen auf diesem Weg zu einem übergreifenden „ICLAAP“ zusammen, die Verzahnung erfolgt insbesondere über die Konsistenz von Szenarien und Maßnahmen.
Folgende Denk- und Diskussionsanstöße sehen wir als relevant an, für die Phase der Konsultation und darüber hinaus für die Weiterentwicklung des Risikomanagements in Banken:
Zur Diskussion dieser und weiterer Fragen kontaktieren Sie gerne Daniel Quinten.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Publikation: SSM-Leitfäden zum ICAAP und ILAAP.
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprfungsgesellschaft, a subsidiary of KPMG Europe LLP and a member firm of the KPMG network of independent member firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss entity. All rights reserved.
KPMG International Cooperative (“KPMG International”) is a Swiss entity. Member firms of the KPMG network of independent firms are affiliated with KPMG International. KPMG International provides no client services. No member firm has any authority to obligate or bind KPMG International or any other member firm vis-à-vis third parties, nor does KPMG International have any such authority to obligate or bind any member firm.