Verschärfte rechtliche Rahmenbedingungen, eine restriktivere Handhabung durch die Finanzverwaltung sowie zunehmende Transparenz- und Dokumentationsanforderungen stellen die Steuerfunktion vor große Herausforderungen.
Um den Status quo Ihrer Steuerfunktion zu ermitteln und herauszufinden, welche Maßnahmen mit welcher Priorität getroffen werden sollten, führen wir zunächst – unter Berücksichtigung der spezifischen Unternehmensanforderungen – gemeinsam mit Ihnen eine Standortanalyse anhand definierter Kriterien durch.
Dabei betrachten wir detailliert die bestehende steuerliche Organisation und analysieren insbesondere, ob nachvollziehbare dokumentierte Prozesse und Kontrollen vorhanden sind – die im Zweifelsfall enthaftende Wirkung entfalten – und wie diese mit den übrigen Prozessen im Unternehmen verknüpft sind. Zudem untersuchen wir, inwieweit die Steuerfunktion auf die zunehmende Digitalisierung vorbereitet ist.
Durch unser umfängliches Know-how in vergleichbaren Beratungsprojekten profitieren Sie von einer effektiven Projektdurchführung, Best Practices und einer klaren Priorisierung der einzelnen Projektaktivitäten.
Mit dem erfahrenen „Blick von außen“ unterstützen unsere Fachleute Sie dabei, sich ein realistisches Bild des aktuellen Stands zu verschaffen, die definierten Handlungsfelder zu strukturieren, den konkreten Umfang der zu treffenden Maßnahmenabzuschätzen und diese zu priorisieren.
Onepager zum Thema zum Herunterladen:
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.