Geschäftsmodelle und Herstellungsprozesse werden durch Industrie 4.0 revolutioniert. Darauf müssen sich Unternehmen einstellen. Sind Sie gerüstet?
Die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen unter die Lupe nehmen und daraus Handlungen abzuleiten, die diese stärken – das ist das Ziel des KPMG-Assessments zum Thema Industrie 4.0. Denn Unternehmen müssen in dem sich stetig wandelnden Markt wettbewerbsfähig bleiben und sich mit Blick auf die Zukunft – in Zeiten von Industrie 4.0 – neu positionieren. Wird dabei zu lange am Status quo festgehalten, führt dies unweigerlich zu Umsatzeinbußen und zum Verlust von Marktanteilen. Das kann verhindert werden.
Um hier frühzeitig gegenzusteuern, ist es nötig, die Voraussetzungen für eine digitale Transformation zu schaffen. Doch wie weit ist Ihr Unternehmen bereits? Wie hoch ist der Grad der strategischen, technologischen oder prozessualen Wandelbarkeit? Diese und viele weitere Fragen untersucht das KPMG-Assessment zum Thema Industrie 4.0. Anhand eines Online-Fragebogens unter Führungskräften und Mitarbeitern wird der aktuelle Stand ermittelt. Dabei kommen fünf Dimensionen auf den Prüfstand:
Für eine noch genauere Beurteilung dieser Aspekte wird ein Benchmark herangezogen, der Vergleiche mit der Konkurrenz, anderen Branchen und Vorreitern in Sachen Industrie 4.0 aufzeigt. Die Erkenntnisse werden im Anschluss auf Wunsch in einen Maßnahmenplan überführt, bei deren Umsetzungen wir unsere Erfahrung und Expertise einbringen, um für jeden Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Weitere Informationen sowie alle Ansprechpartner finden Sie im nachfolgenden Flyer:
© 2021 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht und ein Mitglied der globalen KPMG-Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen, die KPMG International Limited, einer Private English Company Limited by Guarantee, angeschlossen sind. Alle Rechte vorbehalten. Für weitere Einzelheiten über die Struktur der globalen Organisation von KPMG besuchen Sie bitte https://home.kpmg/governance.