• 1000

Eine optimal ausgerichtete IT-Architektur für das Kreditrisiko-Controlling wird für Unternehmen immer wichtiger, denn fortlaufende regulatorische Anforderungen verlangen einen hohen Grad an Flexibilität in der Datenhaltung. Kennzahlen müssen zeitnah und in hoher Granularität bereitgestellt werden. Die Aufsicht erwartet zudem durchgängige Konsistenz zwischen den Zahlen aus Risiko, Rechnungs- und Meldewesen. In der aktuellen Niedrigzinsphase gilt es zudem die Run-the-Bank und die Change-the-Bank-Kosten durch den Einsatz effizienter Technologien zu senken und Synergiepotentiale zu erschließen. Ansätze wie Data Lakes, Cloud Computing, In-Memory-Datenbanken, Analytics und Deep Learning haben Einzug in der Financial Services-Industrie gehalten. Sie verändern die IT-Architektur und helfen die Systemkomplexität zu verringern.

KPMG hat die tiefe regulatorische Expertise des Wirtschaftsprüfers mit langjähriger Erfahrung in der Transformationssteuerung gebündelt. Wir schaffen Planungssicherheit – gerne auch für Ihre Transformation im Kreditrisikocontrolling. Wir unterstützen Sie bei der Ableitung von Implikationen aus internen und externen Anforderungen und bündeln diese in Zielbild-Szenarien. Basierend darauf führen wir eine Bewertung im Hinblick auf Effizienzpotentiale sowie Investitionsbedarf durch. Wir stellen sicher, dass Sie Ihre Projektziele bei der Ableitung Ihres Zielbildes und der anschließenden Operationalisierung erreichen und unterstützen Sie über den gesamten Projektlebenszyklus:

Benchmarking

KPMG verschafft Ihnen durch quantitatives und qualitatives Benchmarking Transparenz: zur aktuellen Abdeckung regulatorischer Anforderungen, der Aufbau- und Ablauforganisation, des Technology-Stacks und der Fach- und IT-Kosten Ihrer Kreditrisikoarchitektur.

Zielbildentwicklung

Nach einer Stakeholderanalyse nimmt KPMG Ihre Anforderungen auf. Gemeinsam leiten wir mit Ihnen daraus das Ziel- Architekturbild mit Lösungsalternativen ab. KPMG unterstützt Sie in diesem Entscheidungsprozess mit regulatorischen und technischen Experten und zeigt die Handlungsoptionen auf. Die Erfahrungen, die wir in langjährigen Prüfungs- und Transformationserfahrung gesammelt haben, bringen wir in die Zielbildentwicklung ein, und helfen Ihnen bei Auswahl der für sie passenden Standardsoftware wie beispielsweise von Ab Initio, FIS, IBM, Informatica, Misys, Moody’s Analytics, Oracle, SAP, SAS oder Wolters Kluwer. Zudem zeigen wir Optionen auf, die sich aus Open-Source Entwicklungen ergeben, wie Apache Spark, HBase sowie Apache Hadoop. Anhand eines vordefinierten und auf Ihre strategischen Ziele hin zugeschnittenen Kriterienkatalogs wählen Sie dann, das für Sie optimale IT-Architektur-Zielbild aus.

Initialisierung und Transformationsplanung

Ausgehend vom Zielbild erstellt KPMG mit Ihnen das Scope-Statement, den Projektantrag und einen detaillierten Arbeitsplan. KPMG stellt strukturierte Vorgehensmodelle und Schätzmodelle zur Verfügung, um die Transformation unter Einsatz agiler Entwicklungsmethodik oder gemäß des Wasserfallmodells so aufzusetzen, dass Sie Ihre Projektziele im geplanten Zeitraum und in geplanter Qualität erreichen. Basierend auf unserer Projekterfahrung legen wir mit Ihnen gemeinsam die Projekt-Governance und Projekt-Organisation fest. Mit Hilfe der KPMG eigenen 3PM Programm- und Projektmanagement-Methodologie werden die Anforderungen aus marktüblichen Vorgehensmodellen, wie sie beispielsweise im Project Management Institute (PMI) vorgesehen werden, abgeleitet.

Konzeption und Test Durchführung

In der Konzeptionsphase beschreibt KPMG die regulatorischen, funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen Ihrer Kreditrisikocontrolling-Lösung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der EZB und unserer Prüfungs- und Projekterfahrung werden aktuelle regulatorische Entwicklungen und Marktstandards beispielsweise basierend auf Basel III, BCBS 239, CRR/CRD IV und KWG umfassend in der Konzeptionsphase behandelt.

Die Testphase strukturiert KPMG mit einem stringenten Vorgehen, angefangen mit der Definition eines Testkonzepts welches sowohl Testphasen, Iterationen und Quality Gateways umfasst. Wir definieren die Testschritte und geben die Kriterien für die fachliche Abnahme im User Acceptance Test (UAT) vor. Eine effiziente Testdurchführung unterstützen wir mit unserer Erfahrung in der Testautomation. Neben der Kosten-Nutzen-Analyse hilft KPMG bei der Auswahl des geeigneten Tools mit vordefinierten, an Ihre Bedürfnisse adaptierbaren Kriterienkatalog. Unsere Expertise mit gängigen Tools wie z.B. JIRA, HP ALM oder HP UFT sowie Tricentis Tosca ist ein weiterer wichtiger Baustein in dieser Phase und ermöglicht eine reibungslose Übergabe in den Betrieb.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, einen Workshop oder um eine Analyse für Ihr Institut bzw. Ihren Bereich durchzuführen. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.