Joint Venture und strategische Allianzen haben andere Erfolgsfaktoren als normale Verkaufs- und Kaufprozesse
Joint Ventures haben andere Erfolgsfaktoren als normale Verkaufs- und Kaufprozesse
Was sind die wesentlichen Ziele der geplanten Partnerschaft?
In welchen Märkten, mit wem und in welcher Form soll ich eine Partnerschaft eingehen?
Wie kann ich Chancen und Risiken aus der Partnerschaft sachgerecht bewerten?
Wie ist die Partnerschaft bestmöglich aufgestellt, um erfolgreich zu sein?
Wie kann ich die Transaktion optimal für mich gestalten?
Wie setze ich die Partnerschaft erfolgreich um und steuere sie optimal?
Wie kann ich die Partnerschaft wieder beenden, wenn sie nicht die Erwartungen erfüllt?
Joint Venture und strategische Allianzen haben andere Erfolgsfaktoren als normale Verkaufs- und Kaufprozesse – allein schon, weil die Parteien nach der Transaktion verbunden bleiben und gemeinsam Wertpotenziale realisieren und steigern. Neben den klassichen betriebswirtschaftlichen Faktoren kommen insbesondere Governance, kulturelle Gesichtspunkte, Kontroll- und Gestaltungsrechte und die Festlegung des operativen Geschäftsmodells hinzu. Wir bringen jeweils die richtigen Experten zusammen, so dass Sie alle Aspekte von der Gründung bis zu den Ausstiegsmöglichkeiten bereits von Anfang an im Blick haben.
Als Ihr Berater
Entdecken Sie weitere Antworten und Kernpunkte in unserer Broschüre (PDF, 0,7 MB) oder kontaktieren Sie einen unserer Experten.