Gestalten Sie Prozesse und IT-System Compliance-konform.
Gestalten Sie Prozesse und IT-System Compliance-konform.
Kundenbedürfnisse
Im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen werden IT-gestützte Rechnungslegungssysteme auf Ordnungsmäßigkeit und Integrität untersucht. Ziel der vorgeschriebenen IT-Prüfung ist es, die Verlässlichkeit der IT-Strukturen eines Unternehmens in Hinblick auf Sicherheit und Kontinuität zu beurteilen und potenzielle Risiken wie Datenverlust und -manipulation zu identifizieren. Beispiele für derartige IT-Risiken sind die fehlerhafte Verarbeitung rechnungsrelevanter Daten, unautorisierte Datenzugriffe auf sensible Kundendaten und unzureichende Datensicherungsmaßnahmen beziehungsweise IT-Kontrollen. Die Evaluierung der Vertraulichkeit, Vollständigkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten ist daher essenziell für Ihren Compliance-konformen Jahresabschluss.
Unsere Leistungen
KPMG hat einen Top-down-Ansatz für IT-Prüfungen entwickelt, der gezielt auf IT-Anwendungen ausgerichtet ist, die auf Grundlage einer Risikoanalyse für den Jahresabschluss identifiziert worden sind. Dabei werden neben den Elementen der Finanzberichterstattung die wesentlichen Konten und relevanten Prozesse sowie die dafür genutzten IT-Systeme berücksichtigt. Unter Verwendung der neuesten Methoden und Tools aus dem Bereich Data Analytics können wir somit eine effiziente Prüfung der Ordnungsmäßigkeit Ihrer IT-Landschaft im Rahmen des Jahresabschlusses sicherstellen.
Das Vorgehen bei IT-Prüfungen orientiert sich dabei an dem Prüfungsstandard des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zu Abschlussprüfungen beim Einsatz von Informationstechnologie, dem IDW PS 330.
Mehrwert
Mit der Durchführung von IT-Prüfungen leistet KPMG einen großen Beitrag zu Ihrer Jahresabschlussprüfung im Rahmen der Ordnungsmäßigkeitsprüfung von IT-gestützten Rechnungslegungssystemen. Ziel ist die Schaffung eines tiefgreifenden Verständnisses für die bestehenden Kontrollsysteme innerhalb des Unternehmens mit dem Hintergrund, potenzielle Risiken für den Jahresabschluss, die sich aus dem Einsatz von IT ergeben, bereits frühzeitig zu erkennen und abzuwenden.