In welche Richtung steuern die Krankenhäuser in Nord und Ost? Wie stehen die Verantwortlichen zu den Themen Investitionsförderung, Krankenhausplanung, Personal- und Fachkräftemangel, Notfallversorgung und Digitalisierung? Diese Fragestellungen sind Gegenstand unserer Erhebung „Die Geschäftsführung spricht Klartext“, die wir bereits in Nordrhein-Westfalen und in Süddeutschland durchgeführt haben.
Durch politische Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene, den demografischen Wandel und den medizinisch-technologischen Fortschritt kommen zahlreiche Veränderungen auf die Krankenhäuser zu. Hierzu haben wir die Geschäftsführungen aller im Krankenhausverzeichnis aufgelisteten Häuser aus zehn Bundesländern befragt. Zu den Bundesländern der Region Nord zählen Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen.
Unter die Bundesländer in der Region Ost fallen im Rahmen dieser Befragung Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Rücklaufquote von 12 Prozent lässt umfangreiche Schlussfolgerungen zu und dient als Basis für die Erstellung der vorliegenden Studie.
Die Antworten aus unserer Befragung zeigen, dass die Krankenhausleitungen – trotz der aktuell überwiegend positiven wirtschaftlichen Lage – pessimistisch in die Zukunft blicken. Das Vertrauen in Politik und Fördergelder scheint gesunken zu sein, der Kostendruck sowie die Bedeutung der Eigenfinanzierungskraft für die Krankenhäuser steigen deutlich.
Sorgen bereitet den Geschäftsführungen zudem der omnipräsente Personal- und Fachkräftemangel. Viele sehen sich hier nicht ausreichend für die Zukunft gewappnet. Auch die regulatorischen oder politischen Initiativen zur Verbesserung der personellen Situation werden kritisch gesehen: Weder die Akademisierung der Pflegeberufe noch die Verordnung von Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) halten viele für zielführend.
Das Megathema Digitalisierung ist nahezu in sämtlichen Chefetagen angekommen. Kaum einer der Befragten hat das Gefühl, den Anschluss an die Digitalisierung verloren zu haben. Dennoch mangelt es vielen Krankenhäusern offenbar an einer klaren Strategie sowie ihrer praktischen Umsetzung. Die Gründe hierfür liegen unter anderem auch an der unzulänglichen Finanzierung von Investitionen.
Diese und weitere Ergebnisse unserer Befragung stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vor. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns, mit Ihnen über die anstehenden Herausforderungen für die Krankenhäuser im Norden und Osten Deutschlands zu diskutieren. Sprechen Sie uns gerne an.
Laden Sie die Studie jetzt herunter: