Sehen Sie aktuelle Wirtschaftsthemen mit den Augen eines Experten. Finden Sie alle Blog-Autoren auf einen Blick.
Sehen Sie aktuelle Wirtschaftsthemen mit den Augen eines Experten. Finden Sie alle Blog-Autoren auf einen Blick.
Florian Annuschat ist seit 14 Jahren bei KPMG im Bereich der Beratung von Fragen des nationalen und europäischen Umsatzsteuerrechts tätig.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Spezialisiert habe ich mich auf die steuerliche Behandlung von Immobilien-Investitionen durch in- und ausländische Immobilienfonds. Steuerliche Aspekte können für Investoren entscheidend sein. Passt die gewählte Investmentstruktur zu den steuerlichen Anforderungen des Anlegers? Gibt es alternative Investitionsvehikel?
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Mit seiner langjährigen Branchenexpertise im Bereich Maschinenbau und Industrieerzeugnisse berät er nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe im Hinblick auf die komplexen Herausforderungen der Fertigungsindustrie
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Wechsel zu S/4HANA: So wandeln Sie Ihre Altlizenzen kosteneffizient und rechtssicher um! Die Vertragsumwandlung zu S/4HANA Produkte enthält Fallstricke, die die Lizenz-Compliance gefährden und Mehrkosten während und nach der Transformation erzeugen können. Um sich vor ungeplanten Kosten zu schützen, bietet KPMG mit der MunichRE eine echte Lizenzgarantie an. Im Schadenfall trägt KPMG die Kosten einer Nachlizenzierung schnell und unkompliziert. Mehr Sicherheit und ein besseres Gefühl!
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Andreas Ball ist Partner bei KPMG im Bereich International Tax. Zu seinen Mandanten gehören börsennotierte Unternehmen sowie große Familienunternehmen. Ein Schwerpunkt seiner Beratung ist die Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle. In der KPMG Task Force „BEPS 2.0 & Digitales“ befasst er sich im Besonderen mit dem anstehenden Paradigmenwechsel im internationalen Steuerrecht.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Jens Berberich ist Experte für die steuerliche Beratung von Umstrukturierungen und Unternehmenstransaktionen (M&A). Er verfügt über langjährige Erfahrung in der laufenden steuerlichen Beratung von Unternehmen aller Größen und Rechtsformen und hat sich vor allem auf mittelständische und inhabergeführte Unternehmen und deren Family Offices konzentriert.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
KHG, GKV-VSG, KHSG, E-Health-Gesetz, KHREntgG – die Politik legt vor, die Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft setzen um. So die Theorie. Dass jedes Gesetz große (organisatorische) Veränderungen für die Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft bedeutet, wird selten thematisiert oder berücksichtigt. Lassen Sie uns über Ihre Strategien und operativen Lösungsansätze in dem dynamischen und komplexen Wettbewerb innerhalb der Gesundheitswirtschaft sprechen – und damit nicht nur, wie sie wirtschaftlichen Zielen gerecht werden, sondern auch wie Sie die Qualität ihrer Leistungen nachhaltig sichern können. Gerne berate ich Sie auch zu Ihrer E-Health-Strategie sowie deren Umsetzung. Schlanke und effektive Lösungen sind fester Bestandteil aller meiner Beratungsprojekte, damit Ihr Mehrwert schnellstmöglich eintritt.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich bin als Partnerin im Bereich Corporate Governance Services für KPMG Düsseldorf tätig.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Besondere Beratungsschwerpunkte Privates Bau- und Architektenrecht, Öffentliches Baurecht (BauGB), Immobilienbezogene Dienstleistungsverträge (Facility, Property und Asset Management), Recht der öffentlichen Unternehmen inkl. Kommunalwirtschaftsrecht, Öffentliches Baurecht)
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Claudia ist seit 10 Jahren in der Beratung tätig und verfügt neben Corporate und International Tax Erfahrung über 7 Jahr Berufserfahrung im Bereich Verrechnungspreise. Mit der Spezialisierung im Bereich Betriebsstätten unterstützt sie Kunden bei Fragen rund um die Begründung, steuerliche Gewinnermittlung sowie Dokumentationen von Betriebsstätten.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Zusammen mit meinem Team berate ich Behörden und Organisationen der Öffentlichen Verwaltung rund um die Themen IT-Strategie, Technologieeinsatz, digital gestützte Prozesse, Innovationsmanagement und kundenzentrierte Organisationsentwicklung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Als Bereichsvorstand für Familienunternehmen & Mittelstand trägt Dr. Vera-Carina Elter die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung unserer Services für dieses Segment über alle Branchen hinweg. Durch langjährige Beratung namhafter Familienunternehmen und der zugehörigen Gesellschafter verfügt sie über ein profundes Know-how der familiengeführten Unternehmen in Deutschland.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Marc Ennemann verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich TMT. Diese legt die Grundlage für eine ganzheitliche Beratung im Rahmen der Digitalisierung von Geschäftsmodellen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Markus Fabel hat mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung in den Bereichen „Contracting“, Qualitäts- und Risikomanagement und ist als „Global Head of Quality & Risk Management Advisory“ für ein technologiegestütztes Qualitäts- und Risikomanagement auf globaler Ebene verantwortlich.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Michael Falk ist Cyber-Security-Experte bei KPMG und berät Unternehmen dazu, wie sie Daten und Technologien erfolgreich einsetzen. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation in den Themen Cyber Security und Privacy (Datenschutz).
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Dr. Bernd Federmann LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner bei der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er berät Unternehmen im Bereich Compliance, Governance und Organisation und verantwortet die Regionen Süd-West und Süd. Er leitet zugleich den Standort Stuttgart der Kanzlei.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Umsatzsteuerberatung in der Handels- und Konsumgüterindustrie ist für mich eine der spannendsten Kombinationen. Als transaktionsbezogene Steuer knüpft die Umsatzsteuer an das Kerngeschäft des Unternehmens an und führt somit gerade im Handels- und Konsumgüterbereich zu Themen, die im "echten Leben" spielen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Stephan Fetsch ist seit über 20 Jahren bei KPMG tätig, gut zwei Jahre davon verbrachte er in Toronto. In dieser Zeit hat er eine Vielzahl von Unternehmen nahezu aller Größen betreut. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt in den Bereichen Unternehmensplanung und -bewertung, Transaktionsberatung, Bewertung von immateriellen Vermögenswerten, Joint Venture sowie wertorientierter Steuerung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Alexander Geschonneck ist Partner bei KPMG Forensic und verantwortet die Produkt & Technologie Strategie der KPMG Corporate Governance Services. Er ist Experte für Internal Investigations, Anti-Fraud, White Collar Crime, IT-Forensik und Cybercrime.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Als Expertin für die Transportwirtschaft führe ich Unternehmenstanker jeder Größe zu neuen Ufern.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich bin strategischer Enabler für die Digitalisierung der Industrie. Mit innovativen Impulsen und effizienten Lösungen begleite ich Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Mit einer Mischung aus gesundem Pragmatismus und betriebswirtschaftlichem Know-how sorge ich dafür, dass aus digitalen Chancen reale Wertschöpfung entsteht.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Seit über 25 Jahren liegt mein Tätigkeitsschwerpunkt in der Prüfung und Beratung deutscher Tochtergesellschaften internationaler Konzerne. Als Bereichsvorstand International Business leite ich bei KPMG in Deutschland den Geschäftsbereich, der mit einem Team fokussierter Länderexperten ausländische Unternehmen in Deutschland und im Ausland sowie deutsche Unternehmen im Ausland in den Bereichen Audit, Tax, Consulting, Deal Advisory und Legal berät und prüft.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Dr. Jan-Hendrik Gnändiger hat langjährige Erfahrungen in der Jahresabschlussprüfung nach HGB/IFRS/US-GAAP und ist spezialisiert auf die Prüfung und Beratung rund um Corporate Governance, d.h. Risikomanagement, Internen Kontrollsystemen und Compliance Management Systemen nach IDW PS 980, ISO 19600 und ISAE 3000.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Marko Gründig ist als Bereichsvorstand für die Steuerabteilung von KPMG in Deutschland verantwortlich. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von deutschen und internationalen Konzernen im Bereich der internationalen Steuerberatung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Seit 2007 berate ich Mandanten in steuerlichen Angelegenheiten bei Umstrukturierungen, vorwiegend mit internationalem Bezug. Neben den Fragestellungen zu einer steuerlich effizienten Struktur, berate ich in den letzten Jahren verstärkt - entsprechend der internationalen Tendenz hinsichtlich Transparenz in Steuerfragen - im Bereich der verpflichtenden Offenlegung von Steuergestaltungen nach DAC6 und ähnlicher Vorschriften.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich leite KPMG CIO Advisory in Deutschland. Wir sind ein Team von sechs Partnern und mehr als 100 Beratern mit Fokus auf Cloud, Digitalisierung, IT-Effizienz, IT-Sourcing und IT-Transformation.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Mein Spezialgebiet ist das private Bau- und Architektenrecht. Aus der Beratung zahlreicher komplexer Bauprojekte verfüge ich über umfangreiche praktische Erfahrungen in der Gestaltung und Verhandlung von Planungs- und Bauverträgen, der baubegleitende Rechtsberatung sowie der gerichtlichen Vertretung in Bausachen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
360° Hotel- und Hotelimmobilienberatung mit Schwerpunkt auf Projektentwicklungsberatung inkl. Machbarkeitsanalysen, Hotelbetreibersuchen und -vertragsverhandlungen // An- und Verkaufsberatung von Hotels und Hotelportfolien // Hotelimmobilienbewertung und Finanzierungsberatung // Beratung im operativen Asset- und Portfoliomanagement // Strategische Beratungsthemen
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Stefano Hartl ist Partner bei KPMG im Bereich Financial Services. Er ist gesamtverantwortlich für das Cluster Finance & Risk & Compliance.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Für die KPMG Deutschland verantwortet Sebastian Hartmann das strategische Portfoliomanagement nach Innen. Für die KPMG International führt er die „Global Technology Strategy“-Funktion unter dem Vorstand für „Global Technology & Knowledge“, Christian Rast.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Guido Havers ist mit seinem Team bei der KPMG Sparringspartner für Unternehmen bei der Lösung von Fragestellungen entlang der Corporate Governance und speziell bei der Umsetzung von Compliance Programmen. Als Wirtschaftsprüfer hat er mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Beratung und Prüfung von Unternehmensgruppen aus dem Dax 30 und Fortune 500 Umfeld. Sein heutiger Schwerpunkt liegt im Themenbereich "US-amerikanische Compliance Monitorships des DoJ".
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Peter Heidkamp arbeitet seit 2002 für KPMG und berät heute als Partner unsere Kunden mit einem Fokus auf Technologie und Financial Services. Zu seinen Kernthemen zählen: IT Transformation, Digitale Betriebsmodelle, IT Compliance, Digitales Kundenvertrauen, Cloud Computing, Enterprise Architecture Management und Business Analytics („Big Data“).
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich bin erfahren in der steuerlichen Beratung der öffentlichen Hand und gemeinnütziger Organisationen. Zu meinen Stärken gehört eine starke Fokussierung auf alle Beratungsansätze, die einer Professionalisierung meiner Mandanten durch organisationsbezogene und strukturbezogene Steuerberatung dienen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Im Jahr 2000 wurde Thomas Hillek Partner bei KPMG und hat wesentliche Transformations-Projekte geführt. Seit 2012 leitet Herr Thomas Hillek den Bereich Growth & Performance für Corporate Clients. Zu den Mandanten von Thomas Hillek zählen namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Konsumgüter- sowie Hightechindustrie.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Heiko Hoffmann ist seit 25 Jahren in der Beratung tätig und verantwortet bei KPMG Law den Bereich Steuerstrafrecht und Steuerstreit.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Angelika Huber-Straßer ist seit Oktober 2014 Bereichsvorstand für das Segment Corporates. In dieser Funktion hat sie die Verantwortung für die Betreuung aller börsennotierten Mandate über alle Dienstleistungsbereiche (Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory) und Branchen hinweg. Im Juli 2020 wurde sie zum neuen Head of Automotive für Deutschland und EMA ernannt.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Susanne Hüttemann ist Spezialistin für mittelständische Unternehmen mit den Schwerpunkten Unternehmensnachfolge und steuerliche Gestaltung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Gerhard Janott verfügt über langjährige Erfahrung mit Aufbau- & Ablauforganisationen (Tax Compliance Management), der umsatzsteuerlichen Analyse, Optimierung und Dokumentation inländischer und grenzüberschreitender Leistungsbeziehungen und M&A-Transaktionen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Claus berät seit über 20 Jahren nationales und internationales Steuerrecht. Der Diplomkaufmann und Steuerberater ist Leiter International Corporate Tax, zu seinen Mandanten zählen große und mittelständische deutsche und ausländische Unternehmen. Seine Spezialgebiete sind die nationale und internationale Steuerplanung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Lösungsorientierte und individuelle Beratung zu allen Themen des Operational Risk und Reputational Risk Management für Banken und Versicherungen in Europa und ausgewählten außereuropäischen Ländern.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich leite das Kölner Forensic Büro der KPMG. Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind anlassbezogene forensische Sonderuntersuchungen insbesondere zu Bilanzmanipulation, Missbrauch von Vermögenswerten, Korruption und Compliance-Verstößen. Pragmatische und individuelle Untersuchungskonzepte kennzeichnen meine fachliche Arbeit.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Stephanie Keßner ist seit 2010 im Bereich Financial Services Tax - Real Estate tätig und berät Investoren und Asset Manager über den gesamten Immobilieninvestitionszyklus. Dabei verbindet sie die Transaktionsberatung (Tax Due Diligence, Strukturierung, Vertragsgestaltung) beim An- und Verkauf von Immobilien in Deutschland mit Tax Compliance und laufenden Beratung während der Haltephase.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Nadine Kirchhoff ist als Senior Managerin im Fachbereich Value Chain Transformation (Customer) bei KPMG verantwortlich für die Umsetzung großer Business Transformationen. Zur Vertriebsoptimierung treibt sie beispielsweise die Entwicklung von CRM-Prozess-Strategien oder den Auf- und Ausbau der Customer Experience zur Kundenorientierung voran.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Christian Klingbeil ist Partner im Deal Advisory - Valuation.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Juan Carlos Klug verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Infrastrukturgroßbauprojekten sowie Real Estate Consulting in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Er betreute fast zehn Jahre in einem großen deutschen Unternehmen für Projektmanagement und bautechnische Beratung Bauprojekte und leitete den Bereich Public Real Estate. Zudem leitete er als Mitglied der Geschäftsleitung den Geschäftsbereich Infrastruktur einer hessischen Landesgesellschaft.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich berate seit vielen Jahren international tätige Familienunternehmen sowie deren Gesellschafter, Privatpersonen und Family Offices in allen relevanten rechtlichen und steuerlichen Fragen. Schwerpunkte meiner Beratungstätigkeit liegen auf den Themen Generationennachfolge, Unternehmens- und Vermögensstrukturierung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Zu meinen Mandaten zählen IPOs von Industrieunternehmen, Start-ups und Banken, Kapitalerhöhungen sowie Bondemissionen für eine Vielzahl von Unternehmen in Europa, USA und China.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich verfüge über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung mittelständisch geprägter Unternehmen, Familienunternehmen und Corporates (DAX30-Umfeld) insbesondere in den Branchen Medien und Handel.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Jens Carsten Laue leitet bei KPMG in Deutschland den Bereich Corporate Governance Services und verfügt darüber hinaus über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Prüfung von Einzel- und Konzernabschlüssen nach IFRS, US-GAAP und HGB.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Dr. Matthias Mayer, Partner bei KPMG in Deutschland, ist Chief Solution Officer und Chief Markets Officer im Geschäftsbereich Financial Services. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung mit dem Schwerpunkt Risikomanagement, wobei er sowohl auf die strategischen und methodischen als auch auf die prozessualen Aspekte spezialisiert ist.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Bardia Nadjmabadi ist seit 2006 in der Beratung zum Management von Energie- und Rohstoffrisiken tätig. Seine Schwerpunkte umfassen dabei die Konzeption und Implementierung von IT-Systemen (ETRM/CTRM Implementierung, Analytics-Lösungen, Digitalisierung), von End-to-End Prozessen, der zugehörigen Finanzmarktregulierung, der Governance und der Risk- & Performance-Steuerung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Themen: Regulatorische Anforderungen der Security-Strategie und -Architektur und deren Umsetzung bei Banken und Versicherungen, IT Compliance, IAM, SIEM- & SOC-Lösungen, Incident Response. Langjährige Technologieerfahrung (Digitalisierung, IT-Sicherheit, IT-Architektur, Cloud), Changemanagement, umfangreiches Netzwerk innerhalb der Branche, tiefes Marktwissen
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Elvira Niedermeier verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Beratung und Prüfung im Bereich Financial Services. Sie berät Banken und Versicherungen bei der Einhaltung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen im IT-Compliance Bereich mit den Schwerpunkten Auslagerungen von Prozessen und Kontrollen sowie Auslagerungen in die Cloud.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Branchenexpertise: Öffentliche Hand und öffentliche Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Stiftungen, Health Care // Spezialisierung: Vertragsrecht; Vergaberecht; Beratung von komplexen Beschaffungen; EU-Beihilfenrecht; Absicherung der Finanzierung öffentlicher Aufgaben; Kommunalwirtschaftsrecht, umfassende Beratung von Gebietskörperschaften und Beteiligungsunternehmen; Haushaltsrecht.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Bernd Oppold ist verantwortlicher Partner für Captive und Neo Banking in Deutschland und leitet global die Automotive Financial Services Gruppe sowie das KPMG-Team für den Aufbau von regulierten Einheiten (Banken, Leasinggesellschaften und Zahlungsverkehrsgesellschaften).
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich bin Experte für die Optimierung von Organisations- und Prozessstrukturen in den administrativen Unternehmensfunktionen – insbesondere im Rechnungswesen, Controlling und HR.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Mit über 18 Jahren Erfahrung in der Transaktionsberatung bei der KPMG leitet Tilman Ost heute KPMGs Private Equity Aktivitäten in Deutschland.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich bin Kapitalmarktexperte mit der Spezialisierung auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Vorbereitung und Durchführung von Kapitalmarkttransaktionen wie Börsengängen, Carve-out-Projekten oder Anleiheemissionen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Management Consulting, Asset Management, Verwahrstellen, Global Custody
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Vivien Polok berät Unternehmen im Bereich der Umsatzsteuer vollumfänglich und leitet die KPMG interne internationale Life Science Subgroup im Bereich Indirect Tax Services.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Timo Purkott leitet den Bereich Regulatory & Compliance für Finanzdienstleistungsunternehmen bei KPMG. Er berät seit ca. 20 Jahren Finanzdienstleister bei der Umsetzung regulatorischer Vorgaben sowie der Optimierung ihres Compliance Management Frameworks, bei der Realisierung von Effizienzsteigerungen und der Automatisierung der Compliance Funktion.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Andreas Reimann ist seit 20 Jahren in der Beratung tätig und verantwortet als Partner bei KPMG den Bereich Finance Processes & Organisation. Wir analysieren, definieren und bewerten gemeinsam mit unseren Kunden strategische Ansätze zur Optimierung des Finanzbereichs.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Wendy Rodewald hat über 20 Jahre Erfahrung in der umsatzsteuerlichen Beratung. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Unterstützung bei umsatzsteuerlichen Fragestellungen im Tagesgeschäft, in gutachterlichen Stellungnahmen, bei der Wahrnehmung der umsatzsteuerlichen Erklärungspflichten und der Beratung bei Betriebsprüfungen, Umsatzsteuersonderprüfungen und Rechtsbehelfsverfahren.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Themenschwerpunkt: Einzelhandelsimmobilien, insbesondere die Entwicklung und Betreuung des KPMG-Scoring Modells zur Zukunftsfähigkeit von Shopping-Centern, die Durchführung von Planungsplausibilisierungen sowohl im Falle von Ankaufsprüfungen als auch für Finanzierungs- / Refinanzierungszwecke; Einschätzungen zur tragfähigen Miete für einzelne Einzelhändler / gesamte Shopping-Center und die Durchführung von Performance Analysen und Szenariokalkulationen für Shopping-Center.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Michael Salcher ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und seit dem Jahr 2000 bei KPMG tätig. Im Mai 2019 wurde er zum Regionalvorstand für die Region Ost ernannt. Darüber hinaus leitet er das deutsche Energy & Natural Resources- Netzwerk.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Experte für Treasury-Themen, insbesondere Liquiditätsrisikomanagement, Zinsrisiko im Bankbuch, Structural FX-Risiko sowie Gesamtbanksteuerung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Peter Schalk berät seit über 20 Jahren eine Vielzahl von global tätigen Automotive Mandaten. Er ist als KPMG Partner zudem Global Head of Automotive Tax, Automotive Vertreter im Global Indirect Tax Leadership Teams und einer von acht Partnern im Global Indirect Tax Strategy Council.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Mein Beratungsfokus liegt auf: wertorientierten Unternehmensstrategien und neuen Geschäftsmodelle, Vertriebskanalmanagement sowie (Vertriebs-)Controlling, Bankassurance, Post Merger Integration und Transformation Management, Produkt- und Leistungsstrategien für Personenversicherungen und Schadenmanagement.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Barbara Scheben ist Rechtsanwältin und leitet das Frankfurter Forensic Office von KPMG. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Durchführung forensischer Sonderuntersuchungen sowie der Beratung zu Compliance-relevanten Themen im Bereich der Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Wirtschaftskriminalität.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Vollumfängliche Beratung im Bereich Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Christian berät seit 2007 international tätige Unternehmen in grenzüberschreitenden Steuerthemen zwischen Deutschland und den USA. Seine Spezialgebiete sind dabei die internationale Steuerplanung, die steuerliche Begleitung von Restrukturierungsmaßnahmen und Carve-Out Projekten sowie die Betreuung von Transaktionen und anschließender Integration erworbener Unternehmen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Maren Schmitz ist Partnerin bei KPMG und leitet das Asset Management Beratungsgeschäft in Deutschland. Ihr Fokus liegt auf Prozessoptimierung im Hinblick auf Digitalisierung sowie Regulatory und Compliance. Bevor sie 2008 zu KPMG kam, arbeitete sie als Portfoliomanagerin bei mehreren Vermögungsverwalter und Banken.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Dr. Zacharias-Alexis Schneider verantwortet mit Kay Klöpping den Bereich Private Client Tax bei der KPMG. Die steuerzentrierte Rechtsberatung stellt einen bedeutenden Grundpfeiler seiner Beratung von vermögenden Privatpersonen und Familienunternehmen dar. Diesen interdisziplinären Ansatz verfolgt er sowohl im Rahmen seiner Tätigkeit für die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als auch der KPMG Law i.S.e. ganzheitlichen Strukturberatung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich stehe für Dynamic Regulatory Finance. Als KPMG Partnerin biete ich meinen Kunden eine einzigartige 360-Grad-Perspektive auf das Bankenaufsichtsrecht samt der damit verbundenen unternehmerischen Ausrichtung. Dabei verstehe ich mich als Coach und Wegbegleiterin von Banken und Finance-Unternehmen, deren Wandel dynamisch gestaltet werden muss.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
IT Transformation, IT Strategie, IT Sourcing in Financial Services | Programm- und Projektmanagement | Core Banking, Transaction Banking
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Umfassende Projekterfahrung im Bereich Unternehmensbewertung, Transaktionsberatung, Unternehmensanalyse und Financial Modelling
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Organisationale und technologische Transformation | Core Insurance | Business Process Management | Customer Centricity | Effizienz und Wachstumsstrategien
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Als Experte für die Prüfung und prüfungsnahe Beratung von IT-Systemen und elektronischen Geschäftsprozessen unterstütze ich Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und zusätzlich Effizienzen in den Unternehmensabläufen zu realisieren.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich unterstütze Unternehmen bei allen regulatorischen Fragestellungen rund um IT-Systeme und -Prozesse. Mit den Kernthemen IT-Compliance und Governance, Cloud-Computing, neue Technologien und Datenschutz liegt mein Schwerpunkt sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Mein Beratungsschwerpunkt liegt auf lohnsteuerlichen Fragestellungen, insbesondere der lohnsteuerlichen Prozessberatung. Mit meinem Team unterstütze ich unsere Mandanten dabei, ihre steuerlichen Prozessabläufe zu vereinheitlichen und - wo sinnvoll - zu automatisieren. Darüber hinaus berate ich Unternehmen bei der Einführung von steuerlichen Kontrollsystemen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Kaveh Taghizadeh hat globale Beratererfahrung aus Europa, Osteuropa, Americas, Fernost sowie Mittlerer Osten. Seine Schwerpunkte liegen in Strategie und Operations, Supply Chain und Produktion, Turnaround und Effizienzprogrammen. Zudem ist er Consulting Lead der Brexit Taskforce von KPMG Deutschland.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich verfüge über eine langjährige Kombination aus Industrie- und Beratungsexpertise mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Supply Chain Beratung in verschiedenen produzierenden Industrien. Durch meine mehrjährige Tätigkeit in Mittel- und Osteuropa habe ich detaillierte Kenntnisse über diese Region erworben.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Spezialist für die Bewertung von Unternehmen und alternativen Handlungsoptionen in komplexen finanziellen Entscheidungssituationen. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Konzeptionierung und Anwendung wertorientierter Entscheidungs- und Steuerungssysteme sowie Risiko- und Portfolioanalysen unter Verwendung von Simulations- und Sensitivitätsmodellen.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich verfüge über umfangreiche Erfahrungen im Bereich von Jahres-, und Konzernabschlussprüfungen nach HGB und IFRS. Der Schwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit liegt in transaktionsbezogenen Fragestellungen im Bereich der Rechnungslegung.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Marko Vogel ist Partner im Bereich Cyber Security der KPMG. Er erstellt maßgeschneiderte Securitylösungen für Unternehmen und berät diese ganzheitlich zu Informations- und Cyber-Sicherheit. Er unterstützt seine Kunden im gesamten Security-Lebenszyklus: von der Strategie über die Roadmap, bis zum Design, der Umsetzung und der (Über-)Prüfung. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Industrieanlagensicherheit, Security-Transformationsprogramme, sichere Infrastrukturen und Cloud Security.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Ich stehe für Substantial Real Estate Management. Ich werde von Mandanten in der Regel dann gerufen, wenn man einen Partner benötigt, der in komplexen oder herausfordernden Situationen Orientierung und Unterstützung bietet. Dabei bringe ich meine vielseitige Erfahrung, eine klare Meinung und Haltung zu den Themen sowie eine pragmatische Vorgehensweise in die Zusammenarbeit ein.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Philipp Volmer ist Experte für die Erstellung und Plausibilisierung von Businessplänen und integrierten Planungsmodellen und verlässlicher Ansprechpartner für die Erstellung von Sanierungskonzepten (IDW S6) und Independent Business Reviews (IBR). Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung mit Unternehmen in Umbruchsituationen und hat zahlreiche Kostensenkungsprogramme und Working-Capital-Optimierungen erfolgreich umgesetzt.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Schwerpunkte: - Legal Public Sector - Bau- und Immobilienrecht - Litigation & Abitration Besondere Beratungsschwerpunkte: - Immobilienkaufrecht - Privates Bau- und Architektenrecht - Immobilienbezogene Dienstleistungsverträge (Facility, Property und Asset Management) - Nationale und internationale Zivilprozesse - Schiedsverfahren
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Dr. Steffen Wagner begleitet seit 1997 auf privater wie auf öffentlicher Seite Unternehmenstransaktionen, insbesondere in den Sektoren Transport, Services und Infrastruktur. Zudem leitet er die globalen Aktivitäten von KPMG im Bereich Transport & Tourismus.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Als ehemaliger Programm-Manager für Digitalisierung der Compliance bei einer der führenden Investmentbanken und Wealth Manager kann Michael Wild auf einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit modernsten Compliance-Technologien zurückgreifen. Er ist spezialisiert auf die fachliche Anwendbarkeit von Data Analytics für Compliance-Fragen, Robotics (RPA) für wiederkehrende day-by-day-Aufgaben sowie auf die Beratung bei der Implementierung von technologischen Lösungen von Drittanbietern.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Spezialisiert bin ich auf internationales Management und Verteidigung von Schutzrechtsportfolios, Markenstrategien und Prozessführung. Besonders interessiere ich mich für die Entwicklung von digitalen Lösungen für die Beratung im gewerblichen Rechtsschutz (IP). So können wir Unternehmen jeder Größe in allen wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen in die Zukunft begleiten.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei
Frank Wischott entwickelt für seine Mandanten steueroptimale Strategien beim Erwerb oder Verkauf von Unternehmen sowie bei Börsengängen, Restrukturierungen und Refinanzierungen. Er wird regelmäßig von multinationalen Konzernen und Finanzinvestoren bei großen und komplexen M&A Transaktionen mandatiert, bei denen Schnelligkeit und Kreativität gefragt sind.
Bitte schauen Sie später nochmal vorbei