Der CFO wird sich in der Zukunft immer stärker zu einem betriebswirtschaftlichen Berater entwickeln. Um seiner neuen Rolle gerecht werden zu können benötigt er Prozesse, die ihm flexible Reaktionen auf Marktveränderungen ermöglichen. Implikationen aus dem Markt wirkten sich in der Vergangenheit häufig nicht unmittelbar auf die Finanzfunktion aus. Der CFO konnte mit hinreichend langer Vorlaufzeit reagieren. Dies ist heute anders. In seiner immer stärkeren Funktion als Business Partner arbeitet der CFO näher am Kerngeschäft und sollte in der Lage sein auf Impulse deutlich früher zu reagieren. Die Prozesse der Finanzfunktion sollten ihn daher befähigen schneller, flexibler und «Hand in Hand» mit dem Business agieren zu können.
Abschließend empfehle ich folgende Punkte bei der Gestaltung des zukünftigen Prozessdesigns zu beachten:
- Treiben Sie die Standardisierung und Harmonisierung Ihrer Finanzprozesse übergreifend voran, um die Prozesse als konzeptionelle Basis für ganzheitliche digitale Lösungen und Systeme nutzen zu können.
- Installieren Sie ein institutionalisiertes Prozessmanagement, um eine zentrale Verantwortung und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Prozesse sicherzustellen.
- Achten Sie auf einen angemessenen Flexibilisierungsgrad Ihrer Prozesse, um auf Anforderungen des Business reagieren zu können und Ihrer Rolle als Business Partner gerecht zu werden.
Trendanalyse zur Zukunft der Finanzfunktion: Finance 2025 - Fokus auf den Finanzbereich der Zukunft