Gleich zum Jahresbeginn 2020 sind mit dem Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und dem Finanzinstitutsgesetz (FINIG) zwei neue Finanzmarktgesetze in Kraft getreten, welche grosse Auswirkungen auf die Vermögensverwaltungsbranche haben.
Diese Ausgabe des Evolving Asset Management Regulation Report (EAMR) erscheint in einem Jahr, das mehr ist als der Beginn eines neuen Jahrzehnts. Im Januar 2020 rechneten wir mit einem aus regulatorischer Sicht arbeitsintensiven Jahr, das eine herausfordernde Dekade einläuten würde. Gleich zum Jahresbeginn sind mit dem Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und dem Finanzinstitutsgesetz (FINIG) zwei neue Finanzmarktgesetze in Kraft getreten, welche grosse Auswirkungen auf die Vermögensverwaltungsbranche haben.
So wurden Sektor übergreifende Rechtsvorschriften mit strengeren Anforderungen an den Kundenschutz eingeführt, welche für die Finanzdienstleister hierzulande einen nicht zu unterschätzenden Umsetzungsaufwand mit sich bringen.
Die grösste Veränderung kommt auf die unabhängigen Vermögensverwalter zu, welche neu bewilligungspflichtig sind und künftig prudentiell überwacht werden. Die erhöhten regulatorischen Anforderungen an die Vermögensverwaltung führen dazu, dass viele Vermögensverwalter ihre Geschäftsmodelle grundlegend überdenken müssen. Hinzu kommen steigende Erwartungen und damit ein wachsender Druck von Kundenseite, auch bei Investitionsentscheiden vermehrt „Grün“ zu denken und zu handeln.
Diese Jahresanfangs-Prognose steht nun mit der Corona-Pandemie vor dem Hintergrund einer neuen, allumfassenden Bedrohung, die einen grossen Druck auf die Gesellschaft und damit auch die Wirtschaft erzeugt. Es ist eine Zeit, in der sich unsere Gesellschaft in ihrem tiefsten Inneren verändert, eine Zeit der Neuausrichtung und – so ist zu hoffen – der Korrektur.
Die Vermögensverwaltungsbranche ist dazu aufgerufen, die Gesundung von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen und den Wandel aktiv mitzugestalten. Wie die Aufsichtsbehörden allgemein, ist auch die hiesige Finanzmarktaufsicht FINMA bestrebt, das Wachstum der Wirtschaft zu fördern und hält die Unternehmen dazu an, ihre Sorgfaltspflichten gegenüber den Kunden wahrzunehmen. Global und lokal betrachtet haben sich die Agenden der Aufsichtsbehörden nicht grundlegend geändert, jedoch haben sich deutliche Prioritäten herausgebildet.
Die Welt, wie wir sie kennen, löst sich gerade auf. Dahinter bildet sich eine neue Welt mit neuen Möglichkeitsräumen. Wir alle müssen die neue, noch im Entstehen begriffene Realität annehmen und im besten Falle zunutze machen. Dazu gehören eine zunehmend digital ausgerichtete Gesellschaft, neue Arbeitspraktiken, Forderungen nach nachhaltigeren Finanzierungsmodellen und Anlagestrategien und ein grösseres Bewusstsein für globale Zusammenhänge.
Der EAMR Report 2020 beleuchtet globale Themen und Tendenzen, welche Auswirkungen auf die Vermögensverwaltungsbranche in der Schweiz und die einzelnen, hier ansässigen und tätigen Vermögensverwalter haben und künftig haben können.