Das neue Steuergesetz wird per 1. Januar 2020 in Kraft treten.
Da es sich um eine umfassende Steuerrechtsrevision handelt, sollten sich Zuger Unternehmen frühzeitig auf die oben genannten Änderungen vorbereiten. Es stellen sich insbesondere Fragen wie:
- Wie sind wir von der Reform betroffen?
- Wie erfolgt der Übergang vom privilegierten Steuerstatus zur ordentlichen Besteuerung?
- Können wir von den Übergangsregelungen profitieren?
- Können wir von einer steuerlichen Privilegierung der F+E Aktivitäten oder der Patentbox profitieren?
- Wie sehen die Auswirkungen bei der Kapitalsteuer aus und können wir diese optimieren?
- Wann müssen wir welche Massnahmen ergreifen?
- Ist unsere Dividendenstrategie noch optimal?
Unternehmen sollten zeitnah Massnahmen ergreifen, um sich auf die Auswirkungen der Steuerreform vorzubereiten. Dazu zählen eine umfassende und rechtzeitige Planung sowie die Simulation der Auswirkungen der unterschiedlichen Aspekte der Steuerreform.