Die Schweiz hat gemacht, was von internationaler Seite immer wieder gefordert wurde: Sie hat Steuerprivilegien für internationale Konzerne und Holdinggesellschaften weitgehend aufgehoben, die ihr als unfaire Steuerpraxis angekreidet wurden. Doch immer mehr zeigt sich, dass der Druck trotzdem nicht abnimmt. Der Wettbewerb sollte nach der Abschaffung der meisten Ausnahmen zunehmend über die regulären Steuersätze laufen. Doch die europäischen Hochsteuerländer Deutschland und Frankreich wollen auch diesen Wettbewerb aushebeln.
In der NZZ wird über den Swiss Tax Report 2020 von KPMG berichtet. Den Artikel sowie einen Kommentar sind hier verfügbar (PDF):