Clarity on
Dynamic Audit
Wie Technologie die Wirtschaftsprüfung
neu gestaltet und Mehrwert schafft
Clarity in 100 seconds
Neue Technologien beherrschen, ohne den Blick für das Ganze zu verlieren
Unsere Kunden sind mit immer dynamischeren Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden Risiken konfrontiert. Dies verlangt nach einer neuen Art von Prüfsicherheit. Das zunehmend automatisierte und standardisierte Umfeld führt zudem zu vermehrt prozessorientierten Prüfungen. Doch auch wenn Veränderungen immer schneller vollzogen werden und sich das Geschäft unserer Kunden sowie auch unseres entsprechend beschleunigt, bleiben das solide Urteilsvermögen der Prüfer, sowie die Notwendigkeit, das Geschäftsmodell des Kunden zu hinterfragen, im Fokus.
Mehrwert dank integriertem und dynamischem Prüfansatz
Die Welt verändert sich – wir uns auch. Wir sind bestrebt eine höhere Effizienz und Mehrwert zu schaffen durch stetige Innovationen im Prüfansatz. Hierfür integrieren wir innovative Technologien entlang des gesamten Prüfansatzes – von der Planung bis zur Berichterstattung – und wenden Datenanalyse in der IT und den Prozessen unserer Kunden an. So können wir grössere Datenmengen analysieren, «tiefer graben» und unseren Kunden eine bessere Prüfung liefern. Das Ziel sind fassbare und wertvolle Einsichten, die wiederum zu besseren Geschäftsentscheiden führen.
Die dynamische Audit-Plattform von KPMG ist eine leistungsstarke und gleichzeitig einfach handhabbare, agile und intelligente Plattform, die zu einer verbesserten Auditqualität beiträgt und praktisch umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit vermittelt.
Wo stehen Sie auf Ihrem digitalen Weg?
Unsere Möglichkeit, die Prüfung mit neuen Technologien zu verknüpfen, hängt vom aktuellen Entwicklungsstand der kundenseitigen IT-Systeme sowie deren Weiterentwicklung ab. Die Methodologie von KPMG erlaubt Lösungen, die individuell an die IT-Landschaften und ERP-Umgebungen der Kunden angepasst und laufend optimiert werden können. Je standardisierter und zentralisierter die Prozesse auf Seiten der Kunden sind, desto stärker können wir unsere Datenanalysen und Process-Mining-Techniken in der Prüfung anwenden und manuelle Prüfungen und Spreadsheet-Kontrollen reduzieren.
Dynamische Risikobeurteilung: Risiken in einem neuen Licht sehen
Die herkömmliche Beurteilung von Risiken stützt sich lediglich auf die Analyse von Wahrscheinlichkeit und Schweregrad. Die dynamische Risikobeurteilung von KPMG ermöglicht hingegen eine vierdimensionale Sicht auf Risiken und bezieht auch die Wahrscheinlichkeit eines Ansteckungseffekts ein. Indem die potenziellen Ansteckungseffekte zwischen globalen und unternehmensspezifischen Risiken aufgezeigt werden, misst KPMG auf eine objektive Weise die wirklich signifikanten Gefahren. Dieses Wissen verschafft unseren Kunden einen Vorsprung und erlaubt ihnen, bessere Gegenmassnahmen und Entscheide zu treffen.
Hinweis: Die Anwendung der vollständigen Methode kann durch regulatorische Beschränkungen für gewisse Prüfkunden limitiert sein.