Mitarbeiterbeteiligungen aus der Sicht von Mitarbeitern und Arbeitgeber richtig gestalten und handhaben.
Mitarbeiterbeteiligungen aus der Sicht von Mitarbeitern und Arbeitgeber richtig gestalten.
Im aktuellen dynamischen Arbeitsmarkt stellt das Aufsetzen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, die wettbewerbsfähig sind und auch den gesetzlichen Regelungen gerecht werden, eine echte Herausforderung dar. Mehr denn je müssen Unternehmen heutzutage Flexibilität beweisen und ein konkurrenzfähiges und attraktives Vergütungsmodell anbieten, um die besten Talente anwerben und halten zu können. Zudem müssen Unternehmen die regulatorischen, rechtlichen und steuerlichen Regeln sowie die potenziellen Entwicklungen verschiedener Rechtssysteme berücksichtigen.
Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorgaben: Die Risiken erkennen
Die Folgen bei Nichteinhaltung der verschiedenen Vorschriften im Zusammenhang mit Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen sind zunehmend komplex und teuer – sie können zu Bussen, Strafen und Rufschädigung führen. Viele Steuerbehörden nehmen Mitarbeiterbeteiligungsprogramme genau unter die Lupe, so dass immer strengere Quellensteuervorschriften und Herausforderungen bei der Abwicklung zu bewältigen sind.
Bei dieser Technologie haben Sie die Kontrolle
Unterstützt von der modernsten Technologie erbringen wir in jeder Phase der Umsetzung Dienstleistungen, um Ihnen zu ermöglichen, wettbewerbsfähig, aber auch rechtskonform zu sein und zu bleiben: Wir bestimmen das bestmögliche Beteiligungsprogramm für Ihr Unternehmen, planen dessen Design und Implementierung sowie die Überwachung von Compliance-Risiken in sämtlichen Phasen, und bewerten Ihre bestehenden Abläufe für das Reporting und die Lohnabrechnung.
Globale Herausforderungen
Auf globaler Ebene unterstützen wir Sie bei der genauen Berechnung der einzubehaltenden Quellensteuern in einer Vielzahl von Ländern in Echtzeit. In jedem Land, in dem Ihr Unternehmen tätig ist, ist ein anderes Rechtssystem zu berücksichtigen, und zudem müssen häufige Änderungen in der Lohnbuchhaltung sowie bei den Quellensteuerbestimmungen berücksichtigt werden. KPMG hat das Online-Tool Global Equity Tracker (GET) entwickelt, um genau diese Probleme zu lösen.
Bei mobilen Mitarbeitern ist die Berechnung und Meldung der Quellensteuern in einer Vielzahl von Ländern kompliziert, aufwändig und teuer. Spezialisierte, globale Fachkenntnisse im Bereich der Mitarbeiterbeteiligungen in jedem Land sind unerlässlich. Bei dieser Aufgabe werden wir von unserem IT-Tool unterstützt, dem Global Equity Tracker (GET).
Die Expertise von KPMG
Der Global Equity Tracker ist eine IT basierte Lösung, welche es ermöglicht, international tätige Planteilnehmer schnell und korrekt bei der Lieferung von Aktien oder Barentschädigungen steuerlich und sozialversicherungsrechtlich in mehreren Länder abzurechnen und zu bescheinigen.