Bereits zum dritten Mal wurde der KI-Award für herausragende Projekte, die sich mit Künstlicher Intelligenz befassen, vergeben.
Bis zum 7. September 2020 konnten Projekte eingereicht werden. In einer Jurysitzung, die neben KI-Experten auch Führungskräfte namhafter österreichischer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen umfasst, wurden die drei besten Projekte ausgewählt
Die Gewinner wurden am 13. Oktober im Rahmen der 16. Predictive Analytics Konferenz bekanntgegeben. Im Rahmen der Konferenz können die ersten drei Plätze ihre KI-Lösungen präsentieren.
Wir freuen uns, die diesjährigen Gewinner des KI-Awards 2020 bekannt geben zu dürfen und gratulieren recht herzlich.
Im nachfolgendem Video fasst KPMG Partner Werner Girth die Bedeutung des KI-Awards für KPMG und Start-ups zusammen:
KPMG begleitet immer häufiger Kunden bei der Implementierung von KI-Lösungen. Die Themenbereiche greifen dabei von Prozessoptimierung, Buchhaltung bis hin zur Intelligenten Unternehmenssteuerung.
„Besonders freut es uns dabei, dass wir auch gemeinsam mit KI Awards Preisträgern erfolgreich Projekte umsetzen konnten“, so Girth. So wurde beispielsweise die Lösung der Xephor Solutions GmbH (Preisträger 2018) gemeinsam bei Kunden erfolgreich implementiert.
„Seit unserer Teilnahme beim KPMG KI-Award 2018 haben wir gemeinsam mit der KPMG unsere KI-Lösung bei Unternehmen implementiert. Der KI-Award ist eine hervorragende Möglichkeit für heimische Start-ups, potenzielle Kunden vom Nutzen intelligenter Systeme zu überzeugen.“